Die Temperatur am 22. August 2000 lag zwischen 8,6 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
15. Februar » Die Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und Lettland sowie Bulgarien und der Slowakei beginnen.
1. März » Eine Kompanie russischer Fallschirmjäger wird während der Schlacht um Höhe 776 im Zweiten Tschetschenienkrieg von tschetschenischen Rebellen vollständig aufgerieben.
19. Juni » Der Pfizer-Konzern fusioniert in der Pharmaindustrie nach einer feindlichen Übernahme mit dem Warner-Lambert-Konzern, wodurch auch das deutsche Tochterunternehmen Gödecke neue Eigentümer erhält.
30. Juni » Beim Untergang der indonesischen Fähre Cahaya Bahara vor Sulawesi sterben über 500 Menschen.
4. Juli » Bayern führt eine „Blue Card“ für ausländische Computerspezialisten ein, bei der die Aufenthaltsgenehmigung zeitlich an die Dauer der Arbeitserlaubnis geknüpft ist.
2. Oktober » Durch den Zusammenschluss der Pro Sieben Media AG (ProSieben, Kabel 1 und N24) und der Sat.1 SatellitenFernsehen entsteht die ProSiebenSat.1 Media AG, das größte deutsche Fernsehunternehmen.
Über den Familiennamen Cole
Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cole.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cole.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cole (unter)sucht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Steven Adrian Bacheler, "Bacheler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bacheler-family-tree/I6000000004993216423.php : abgerufen 9. August 2025), "Katheryn Cole (1543-1569)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.