Bacheler Family Tree » Margery "Margaret Despencer" Despencer (± 1400-1478)

Persönliche Daten Margery "Margaret Despencer" Despencer 

Quellen 1, 2, 3
  • Spitzname ist Margaret Despencer.
  • Sie ist geboren rund 1400Nettlestead
    England.
  • Sie wurde getauft in Baroness,Ross.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 28. Mai 1912.
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 28. Mai 1912.
  • Titel: Baroness
  • Beruf: 3RD BARONESS.
  • Sie ist verstorben am 20. April 1478England.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1478 in Grey Friars Church, Plot: Tomb inside ChurchIpswich
    England United Kingdom.
  • Ein Kind von Philip le Despencer und Elizabeth de Tiptoft

Familie von Margery "Margaret Despencer" Despencer

Sie ist verheiratet mit Roger Wentworth.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1423Nettlestead
England.


Kind(er):

  1. Agnes Wentworth  ± 1440-1496 


Notizen bei Margery "Margaret Despencer" Despencer

Name Prefix: Baroness

This page is just a start. Not all information has bee varified.
Margery (died 20 April 1478), de jure Baroness le Despenser (of the 1387 creation) in her own right, widow of 7th Lord (Baron) de Ros of Helmsley and daughter and heir of 2nd Lord (Baron) le Despenser of the 17 Dec 1387 creation. [Burke's Peerage, p. 1790]

Margery (married 2nd by 27 March 1422/3 Roger Wentworth and was ancestor with him of the Lords Wentworth, died 20 April 1478), daughter and heir of Philip, Lord (Baron) le Despenser. [Burke's Peerage, p. 821]

Margery Despenser, age 24+ or 26+ at father's death, d. 20 Apr 1478; m. (2) bef. 25 June 1423, Sir Roger Wentworth, Knight, d. aft. 5 June 1452, of North Elmsall, co. York, and Nettlestead, Suffolk. [Magna Charta Sureties]

Title: Ancestral Roots of Certain American Colonists, 7th Edition, by Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Shippard Jr., 1999

Page: 200-36

Title: Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles Mosley Editor-in-Chief, 1999

Page: 821, 1790

Title: Magna Charta Sureties 1215, Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Sheppard Jr, 5th Edition, 1999

Page: 37-12, 74-10, 76-10
(Research):Margaret le Despenser who lived from about 1400 to 20 April 1478 who was buried in Cambridge. Heiress of Nettlestead. She married John de Ros, Lord Ros of Hamlake who died in 1421 at the Siege of Beauge. She married secondly Sir Roger Wentworth of North Elmsall and Nettlestead in 1452.
Margery (died 20 April 1478), de jure Baroness le Despenser (of the 1387 creation) in her own right, widow of 7th Lord (Baron) de Ros of Helmsley and daughter and heir of 2nd Lord (Baron) le Despenser of the 17 Dec 1387 creation. [Burke's Peerage, p. 1790]

Margery (married 2nd by 27 March 1422/3 Roger Wentworth and was ancestor with him of the Lords Wentworth, died 20 April 1478), daughter and heir of Philip, Lord (Baron) le Despenser. [Burke's Peerage, p. 821]

Margery Despenser, age 24+ or 26+ at father's death, d. 20 Apr 1478; m. (2) bef. 25 June 1423, Sir Roger Wentworth, Knight, d. aft. 5 June 1452, of North Elmsall, co. York, and Nettlestead, Suffolk. [Magna Charta Sureties]

Title: Ancestral Roots of Certain American Colonists, 7th Edition, by Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Shippard Jr., 1999

Page: 200-36

Title: Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles Mosley Editor-in-Chief, 1999

Page: 821, 1790

Title: Magna Charta Sureties 1215, Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Sheppard Jr, 5th Edition, 1999

Page: 37-12, 74-10, 76-10
(Research):Margaret le Despenser who lived from about 1400 to 20 April 1478 who was buried in Cambridge. Heiress of Nettlestead. She married John de Ros, Lord Ros of Hamlake who died in 1421 at the Siege of Beauge. She married secondly Sir Roger Wentworth of North Elmsall and Nettlestead in 1452.
{geni:about_me} * http://www.stepneyrobarts.co.uk/13573.htm
* Find A Grave Memorial # 48875313
* http://www.thepeerage.com/p346.htm#i3451 -

Name: '''MARGERY DE SPENCER''' (full given name Margaret, nickname "Margery"),
* Birth: 1385,
* Death: 20 APR 1478.
* Father: PHILIP DE SPENCER,
* Mother: ELIZABETH TIBETOT b: 1350.
* Marriage: SIR ROGER WENTWORTH b: Abt 1395 in Nettlestead,Suffolk,England
* Children of Sir Roger & Margaret "Margery" (De Spencer) Wentworth:
** PHILIP WENTWORTH b 1410 in Nettlestead, Suffolk, England;
** AGNES WENTWORTH: MARGARET WENTWORTH.
* Burial location added by (XXXXX@XXXX.XXX) (source: Find A Grave Memorial # 48875313).
* '''Other information offered for consideration/addition:'''
** From Wikipedia:
*** Margery (Margaret) le Despencer, 3rd Baroness le Despenser was the daughter and heiress of Philip le Despencer, 2nd Baron le Despencer.
*** She was born about 1397 in Nettlestead, Gloucestershire, England,
*** and married John de Ros, 7th Baron de Ros.
**** He died without heirs, and she married secondly
*** Roger Wentworth of Nettlestead, Esq. (d.1452), son of John Wentworth of North Elmsall.
*** She died April 20, 1478
(http://www.stepneyrobarts.co.uk/13573.htm).

--------------------
3rd Baroness Despencer
From Ancestral File (TM), data as of 5 JAN 1998.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margery "Margaret Despencer" Despencer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margery "Margaret Despencer" Despencer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margery Despencer

Elizabeth de Tiptoft
± 1370-< 1401

Margery Despencer
± 1400-1478

1423

Roger Wentworth
± 1395-1452

Agnes Wentworth
± 1440-1496

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1912 lag zwischen 5,7 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Den Haag findet auf Initiative der Vereinigten Staaten die erste Internationale Opiumkonferenz statt, die sich auf eine strenge staatliche Kontrolle des Drogenhandels verständigt.
    • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 9. Juni » Eine der ersten Veranstaltungen, in deren Rahmen Flugpostbeförderungen stattfinden, die Flugpost am Rhein und am Main, beginnt. Sie dauert bis zum 23. Juni. Für die Beförderung von Poststücken müssen diese mit so genannten Flugmarken versehen sein.
    • 9. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 tötet im Iran ca. 5.500 Menschen.
  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1423: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Truppen der schwäbischen Reichsstädte und von Henriette von Württemberg erobern nach mehrmonatiger Belagerung die Burg Hohenzollern und zerstören sie vollständig. Sie vollziehen damit die Reichsacht über den zahlungsunfähigen Zollerngrafen FriedrichXII.
    • 10. Juni » Nach dem Tod von Gegenpapst BenediktXIII. folgt ihm in dieser Funktion der von drei der vier von ihm ernannten Kardinäle gewählte Gil Sánchez Muñoz y Carbón als ClemensVIII. nach.
    • 31. Juli » Mit dem Sieg in der Schlacht von Cravant durch Thomas Montagu, 4. Earl of Salisbury, gegen die Auld Alliance aus Schottland und Frankreich erreicht England den Höhepunkt seiner Erfolge im Hundertjährigen Krieg.
    • 26. September » Auf dem Rückweg von einem Raubzug wird eine englische Truppe im Hundertjährigen Krieg von einer französischen Streitmacht in der Schlacht von La Brossinière zum größten Teil niedergemacht.
  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1478: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Der wegen Hochverrats zum Tode verurteilte George Plantagenet, 1. Duke of Clarence, Bruder und Rivale von Eduard IV. aus dem Haus York, das sich gerade in den Rosenkriegen um den englischen Thron befindet, wird – angeblich durch Ertränken in einem Weinfass – hingerichtet.
    • 26. April » Auf Lorenzo und Giuliano di Piero de’ Medici, die de-facto-Herrscher von Florenz, wird während eines Gottesdienstes von einer Gruppe Adeliger um Francesco de’ Pazzi und Girolamo Riario ein Attentat verübt. Giuliano verliert sein Leben, während Lorenzo der Pazzi-Verschwörung entkommt.
    • 1. November » Papst Sixtus IV. genehmigt das Errichten der Inquisition im Königreich Kastilien. Seine päpstliche Bulle Exigit sincerae devotionis wird Ausgangsbasis für die spanische Inquisition.
    • 28. Dezember » Im Rahmen der Ennetbirgischen Feldzüge kommt es zur Schlacht bei Giornico. Zusammen etwa 600 Urner und Einheimische können ein mehrere tausend Mann umfassendes Mailänder Heer in die Flucht schlagen. Das Leventina wird danach dauerhaft vom Kanton Uri aus regiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Despencer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Despencer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Despencer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Despencer (unter)sucht.

Die Bacheler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven Adrian Bacheler, "Bacheler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bacheler-family-tree/I6000000003219681997.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Margery "Margaret Despencer" Despencer (± 1400-1478)".