Bacheler Family Tree » John Wolcott II (1545-1623)

Persönliche Daten John Wolcott II 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Er wurde geboren am 17. April 1545 in Gaulden ManorTolland
    Somerset England.
  • Er wurde getauft am 6. Dezember 1579Lydeard St. Lawrence
    England.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche .
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche .
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 16. Februar 1935.
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 26. November 2004.
  • Beruf: Baronet of Tolland, Somerset, UK.
  • (Misc Event) am 10. November 1623.
  • Er ist verstorben am 10. Dezember 1623, er war 78 Jahre altTaunton Deane Borough
    England.
  • Er wurde beerdigt nach 6. November 1606 in St John The Baptist ChurchyardTolland
    England.
  • Alternative: Er wurde beerdigt nach 2. November 1623 in St John The Baptist ChurchyardTolland
    England.
  • Alternative: Er wurde beerdigt nach 10. Dezember 1623 in St John The Baptist ChurchyardTolland
    England.
  • Ein Kind von John Wolcott und Agnes Butler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2020.

Familie von John Wolcott II

Er ist verheiratet mit Agnes Joan Crosse.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1579 in Lydeard St. Lawrence, er war 33 Jahre altEngland.


Kind(er):

  1. Henry W Wolcott  1578-1655 


Notizen bei John Wolcott II

Source #1: Myrtle Stevens Hyde, "A Wolcott Correction", The New England Historical and Genealogical Register Vol. 157; Whole Number 627 (July 2003). p. 256.

Will dated 10 Nov., 1623. John Wolcott of Goldon Monor, Tolland, Somerset, England
{geni:about_me} Please see Darrell Wolcott: The Shropshire Walcot Family - Chart XVIII: Speculative Relationships; http://www.ancientwalesstudies.org/id109.html. (Steven Ferry, May 24, 2020.)

Alt birth date: 1549

Alternate death date: 5/30/1655

Note: the 1655 Death Date is the same has his son Henry and it is not likely that he lived to be 110. A Wolcott Genealogy (Wolcott, Chandler (1912) The Family of Henry Wolcott. Rochester, NY: The Genesee Press.) states that will of John Wolcott, the father of Henry, was proved on November, 4, 1572

Here is a link to a Wikipedia article about Tolland: http://en.wikipedia.org/wiki/Tolland,_Somerset

Another Wikipedia article about Gaulden Manor: http://en.wikipedia.org/wiki/Gaulden_Manor
John Wolcott, c. 1547-1623, was the miller at Tolland, as his father had been before him. The court books of Taunton Deane record the name of John Wolcott or Wulcott as miller at Tolland from 1585 until 1603, and show that he was elected tithingman for Tolland for 1585/6. After 1603 the names of Henry Wolcott and John Wolcott alternate as miller until 1636. The mill was part of the property that John's son, Christopher, purchased freehold in 1618. John's other son, John, operated the mill after Henry, emigrated to America in 1630. "John Wolcot and Agnes Crosse al. Aishe" were married at Lydiard St. Lawrence in 1579. Agnes may have been a widow, and Ash the name of her first husband. The will of Thomas Crosse of Tolland, husbandman, dated 1583, requests that "his good friend" John Woolcot be one of his overseers. The will of Francis Crosse of Tolland, dated 23 January 1588 also has John Woolcott as overseer, and John and Henry Wolcott as witnesses. These men must have been Agnes' relatives, and they were all probably related to Walter Crosse, AB, who was the Tolland parish priest from 1480 to 1517, and John Crosse, AM, who was the Tolland parish priest from 1517 to 1554. John Crosse was replaced as rector at Tolland in 1554 when about one fifth of the parish priests in England were replaced by order of Queen Mary, most of them because they were married. Agnes Crosse, wife of John Wolcott, may have been John Crosse's grandaughter. A John Crosse of Tolland left a will dated 1544 which was proved at Taunton, but has since been destroyed. Another member of the Crosse family, William Crosse, was rector at Stawley, a village 5 miles south of Wivilscomb, from 1515 until his death there in 1531. Henry Howe of Stawley, who died in 1528, left a bequest to William Crosse, his curate, and the will was witnessed by John Crosse, parson, probably the rector of Tolland.

In 1592, John Woollcott of Tolland was executor of the will of Robert Goodgrome of Nettlecombe, his brother-in-law. Robert left 40shillings to his sister, Avis Denborowe, and 20 shillings to each of her 3 children; 30shillings to his sister Agnes Cross; 20s to each child of his brother-in-law Thomas Duddridge 20 shillings each to the 4 children of John Woollcott, and the remainder to John. Another will, that of Walter Washer of Lydiard St. Lawrence, dated September 1592, has John Wolcott as overseer. He is probably the John Woolcott involved in a dispute with the rector of Lydeard St. Lawrence in 1607. Witness testified that John had owned three or four acres in Lydiard St. Lawrence for ten years, which he, his son, and servants and laborers used "for tiling or healing stones to cover houses." He had kept two, three, or four horses or mares " to carry his heling or tyling stones to be sold," sometimes at Tolland and sometimes at Brompton Ralph. In 1612, John Woolcott of Tolland, husbandman, made a deposition on behalf of Robert Sellack of Tolland. He said he had lived at Tolland for about 50 years, and before that at Elworthy since infancy, and that he was born at Tolland and was age 65 or thereabouts (b. c. 1547). His son, John Woollcott, junior, of Tolland, yeoman, also testified, saying he was age 30 of thereabouts and had lived at Tolland since birth.

John's will, dated and proved in 1623, leaves household items and 5 shillings 8 pence to Hugh, Agnes, and Mary, children of his son, John; 6 shillings 8 pence to each child of his son, Henry; 2 shillings 6 pence to "Symon Wolcott my kinsman now dwelinge wth me"; 2 shillings 6 pence to his servant, Giles More; 7 pence each to Richard Locke and Alexander Shattuck; 12 pence to John Sealey; 2 shillings to Maudlen Engram; and the remainder to his son, Johni; with Christopher and Henry Woolcot as witnesses.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Wolcott II?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Wolcott II

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Wolcott

Thomas Wolcott
± 1487-1554
Thomas Boteler
± 1494-1550
Elizabeth Sutton
± 1498-> 1532
John Wolcott
1516-1572
Agnes Butler
± 1523-1606

John Wolcott
1545-1623

1579

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1545: Quelle: Wikipedia
      • 19. Juli » Während der Seeschlacht im Solent geht, mutmaßlich bei einem Wendemanöver, das englische Kriegsschiff Mary Rose vor Portsmouth unter. Mindestens 470 Seeleute sterben.
      • 13. Dezember » Papst Paul III. eröffnet das Konzil von Trient. Das 19. Ökumenische Konzil hat als Ziel die katholische Reform und die Abgrenzung gegen den Protestantismus.
    • Die Temperatur am 26. November 2004 lag zwischen -1,9 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 29. April » Der letzte Wagen der Marke Oldsmobile, ein Oldsmobile Alero Final 500 verlässt das Fließband in Lansing, Michigan, und wird direkt ins R.E. Olds Transportation Museum gebracht.
      • 23. Mai » Horst Köhler (CDU) in der Wahl gegen Gesine Schwan (SPD).
      • 5. Juli » Die Allianz AG übernimmt den größten britischen privaten Altenheimbetreiber Four Seasons Group.
      • 1. September » Geiselnahme von Beslan: In einer Mittelschule in Beslan, Nordossetien, Russland, nehmen tschetschenische Terroristen und Terroristinnen hunderte Personen als Geiseln.
      • 14. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Norodom Sihanouk am 7. Oktober wird Norodom Sihamoni neuer König von Kambodscha.
      • 13. Dezember » Der Dichter, Zeichner und Maler Robert Gernhardt erhält den alle zwei Jahre verliehenen und mit 25.000 Euro dotierten Düsseldorfer Heinrich-Heine-Preis.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1579: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Die katholischen südlichen Provinzen der Spanischen Niederlanden schließen sich zur Union von Arras zusammen und bekennen sich ausdrücklich zum katholischen Spanien König Philipps II.
      • 23. Januar » Als Reaktion auf die Bildung der Union von Arras durch die Südprovinzen, die sich wieder dem katholischen Spanien zugewandt haben, gründen die sieben Nordprovinzen der Spanischen Niederlande die Utrechter Union. Diese bildet die Keimzelle für die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 17. Juni » Sir Francis Drake erhebt im Laufe seiner Weltumsegelung für England Anspruch auf ein Land, das er Nova Albion (das heutige Kalifornien) nennt.
      • 8. Juli » Eine Marienerscheinung führt in Kasan zum Auffinden der Ikone Gottesmutter von Kasan, die nach einer Legende versteckt wurde, um sie nicht in die Hände der Tataren fallen zu lassen.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1623: Quelle: Wikipedia
      • 25. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Herzog MaximilianI. von Bayern auf dem Regensburger Deputationstag die Kurwürde der Kurpfalz, allerdings nur auf Lebenszeit und ohne das Recht, diese zu vererben.
      • 6. August » Der italienische Kardinal Maffeo Barberini wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Urban VIII. an.
      • 6. August » Dreißigjähriger Krieg: Bei Stadtlohn unterliegt der aus den Niederlanden mit Söldnern nach Westfalen eingedrungene Herzog Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel dem Heer der Katholischen Liga unter dem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly. Für diesen Sieg wird Tilly von Kaiser Ferdinand II. in den Grafenstand erhoben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wolcott

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolcott.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolcott.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolcott (unter)sucht.

    Die Bacheler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Steven Adrian Bacheler, "Bacheler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bacheler-family-tree/I6000000000633522557.php : abgerufen 8. August 2025), "John Wolcott II (1545-1623)".