Arvore da Famila Limas » Norberto Alflen (1899-1963)

Persönliche Daten Norberto Alflen 


Familie von Norberto Alflen

(1) Er ist verheiratet mit Ana Alleim.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1926 in Garcia, Angelina, SC, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Maria Otto.

Sie haben geheiratet am 12. November 1923 in Garcia, Angelina, SC, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Alflen  1924-1997
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde am 23. Februar 1926 geschieden.


Notizen bei Norberto Alflen

Nascimento
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-62LS-MH8?mode=g&i=23&wc=MXYG-6ZW%3A337696701%2C338486501%2C338492101&cc=2016197

casamento com Maria Otto
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-X92H-HT?i=10&wc=MXYG-J6G%3A337696701%2C338486501%2C338581801&cc=2016197

casamento com Ana Alleim
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-X928-HL?i=74&wc=MXYG-J6G%3A337696701%2C338486501%2C338581801&cc=2016197

‎obito
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-X92H-D3?i=42&wc=MXYP-SZ9%3A337696701%2C338486501%2C338770501&cc=2016197

Suzana Martins- Name Norberto ALFLEN

Events
birth 27. October 1899 Perdidas, Angelina, , SC, BRA search of this place
baptism 18. March 1900 Perdidas, Angelina, , SC, BRA search of this place [2]
death
marriage 12. November 1923 Garcia, Angelina, SC, BRA search of this place
Pais:
João Francisco ALFLEN/ Anna MAY
Marriage Spouse Children
12. November 1923
Garcia, Angelina, SC, BRA com Maria OTTO

http://gedbas.genealogy.net/person/show/1175505606

a verificar
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-62LS-93D?mode=g&i=6&wc=MXYG-ZP8%3A337696701%2C337696702%2C338431901&cc=2016197
obito eraldo fco alflen

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-X92S-YQF?mode=g&i=18&wc=MXYP-3WL%3A337696701%2C338789001%2C338789002&cc=2016197
obito sebastiao pedro alflen

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-X92S-Y3P?i=6&wc=MXYP-9ZS%3A337696701%2C338789001%2C338795101&cc=2016197
obito de marilene alflen

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-X92S-YL9?i=16&wc=MXYP-3WL%3A337696701%2C338789001%2C338789002&cc=2016197
obito de paulino alflen

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-X92W-58?i=274&wc=MXYG-LNT%3A337696701%2C338486501%2C338635901&cc=2016197
casamento de balduino alflem e maria kreuch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Norberto Alflen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Norberto Alflen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Norberto Alflen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Oktober 1899 war um die 10,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
      • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
      • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
      • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
      • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
      • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
    • Die Temperatur am 12. November 1923 lag zwischen -5,2 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
      • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
      • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
      • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
      • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
      • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1963 lag zwischen 12,8 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Uraufführung der Oper Il Re cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit von Hans Werner Henze erfolgt in Kassel.
      • 28. März » Alfred Hitchcocks Film Die Vögel läuft in den Kinos der USA an.
      • 2. Juli » Der Élysée-Vertrag als deutsch-französischer Freundschaftsvertrag tritt in Kraft.
      • 8. November » Nach dem Putsch am 2. November wird General Dương Văn Minh Chef der Militärjunta von Südvietnam.
      • 27. November » An der Bayerischen Staatsoper in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Verlobung in San Domingo von Werner Egk.
      • 17. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt mit der Resolution 1991 (XVIII) die Erhöhung der Zahl der nichtständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats von bisher sechs auf zehn.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1958 » Raoul Aslan, österreichisch-griechischer Schauspieler
    • 1958 » Wells Coates, kanadischer Architekt, Stadtplaner und Designer
    • 1961 » Jeff Chandler, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1962 » Walter Flanigan, US-amerikanischer Footballfunktionär
    • 1963 » Richard Baer, deutscher SS-Offizier, Lagerkommandant des KZAuschwitz und des KZMittelbau
    • 1966 » Johnny St. Cyr, US-amerikanischer Banjo-Spieler und Gitarrist

    Über den Familiennamen Alflen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alflen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alflen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alflen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cacilda De Limas Francener, "Arvore da Famila Limas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arvore-da-famila-limas/I37199956.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Norberto Alflen (1899-1963)".