Arbre Pene » Louise BARTHE (1783-????)

Persönliche Daten Louise BARTHE 


Familie von Louise BARTHE

Sie ist verheiratet mit Jean PÉNE (PENE).

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1806 in MONTGAILLARD (65), sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

1805 - 1806-2 E 3/419-NMD page 15

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise BARTHE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louise BARTHE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise BARTHE


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://archivesenligne65.fr/archives-en-ligne-1/acces-thematique/naitre-vivre-et-mourir/les-registres-paroissiaux?arko_default_636924f5785e7--ficheFocus=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bmode%5D=simple&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=Montgaillard%5B%5Barko_fiche_62ab3e876b360%5D%5D&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bextras%5D%5Bmode%5D=popup&arko_default_636924f5785e7--from=25&arko_default_636924f5785e7--resultSize=25&arko_default_636924f5785e7--contenuIds%5B%5D=1170925&arko_default_636924f5785e7--modeRestit=arko_default_636927697452e#/_recherche-api/visionneuse-infos/arko_default_636924f5785e7/arko_fiche_63629e6e8f7e8/arko_default_636a3ebadd328/image/267766
  2. https://archivesenligne65.fr/archives-en-ligne-1/acces-thematique/naitre-vivre-et-mourir/les-registres-detat-civil?arko_default_636924f5785e7--ficheFocus=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bmode%5D=simple&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=Montgaillard%5B%5Barko_fiche_62ab3e876b360%5D%5D&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bextras%5D%5Bmode%5D=popup&arko_default_636924f5785e7--from=0&arko_

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1783 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1806 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Herzogtümer Bayern und Württemberg werden auf Basis des Friedens von Pressburg zu Königreichen.
    • 23. März » Nach dem Überwintern an der Mündung des Columbia River tritt die US-amerikanische Lewis-und-Clark-Expedition den nach St. Louis führenden Heimweg an.
    • 29. März » Die zweite, überarbeitete Fassung des Fidelio von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Auch dieser zweiten Fassung ist kein Publikumserfolg beschieden.
    • 15. Juli » Unter der Leitung Zebulon Pikes beginnt die Pike-Expedition zur Erforschung der im Louisiana Purchase durch die USA erworbenen Gebiete.
    • 23. September » Die Lewis-und-Clark-Expedition erreicht wieder die ihnen vertraute Zivilisation in St. Louis.
    • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BARTHE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BARTHE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BARTHE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BARTHE (unter)sucht.

Die Arbre Pene-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gilbert Pene, "Arbre Pene", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-pene/I5458.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Louise BARTHE (1783-????)".