Arbre Pene » Jean Bernard DARRIBES (LALANNE CADET) (1799-1848)

Persönliche Daten Jean Bernard DARRIBES (LALANNE CADET) 


Familie von Jean Bernard DARRIBES (LALANNE CADET)

Er ist verheiratet mit Jeanne NOGUES.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1829 in LESPOUEY(65), er war 29 Jahre alt.Quelle 3

1829 - 1829-2 E 3/1148-NMD page 3

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Bernard DARRIBES (LALANNE CADET)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Bernard DARRIBES (LALANNE CADET)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Bernard DARRIBES (LALANNE CADET)

Jean SERRES
1734-????
Anne SERRES
1771-1855

Jean Bernard DARRIBES (LALANNE CADET)
1799-1848

1829

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://archivesenligne65.fr/archives-en-ligne-1/acces-thematique/naitre-vivre-et-mourir/les-registres-detat-civil?arko_default_636924f5785e7--ficheFocus=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bmode%5D=simple&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=Lespouey%5B%5Barko_fiche_62ab3e858ed28%5D%5D&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bextras%5D%5Bmode%5D=popup&arko_default_636924f5785e7--from=0&arko_default_636924f5785e7--resultSize=100&arko_default_636924f5785e7--contenuIds%5B%5D=1170930&arko_default_636924f5785e7--modeRestit=arko_default_636927697452e#/_recherche-api/visionneuse-infos/arko_default_636924f5785e7/arko_fiche_63623d2e74257/arko_default_636a3ebadd328/image/182065
    2. https://archivesenligne65.fr/archives-en-ligne-1/acces-thematique/naitre-vivre-et-mourir/les-registres-detat-civil?arko_default_636924f5785e7--ficheFocus=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bmode%5D=simple&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=Lespouey%5B%5Barko_fiche_62ab3e858ed28%5D%5D&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bextras%5D%5Bmode%5D=popup&arko_default_636924f5785e7--from=0&arko_default_636924f5785e7--resultSize=100&arko_default_636924f5785e7--contenuIds%5B%5D=1170930&arko_default_636924f5785e7--modeRestit=arko_default_636927697452e#/_recherche-api/visionneuse-infos/arko_default_636924f5785e7/arko_fiche_636297b9355a8/arko_default_636a3ebadd328/image/237724
    3. https://archivesenligne65.fr/archives-en-ligne-1/acces-thematique/naitre-vivre-et-mourir/les-registres-detat-civil?arko_default_636924f5785e7--ficheFocus=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bmode%5D=simple&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bop%5D=AND&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bq%5D%5B%5D=Lespouey%5B%5Barko_fiche_62ab3e858ed28%5D%5D&arko_default_636924f5785e7--filtreGroupes%5Bgroupes%5D%5B0%5D%5Barko_default_63692b66c9e60%5D%5Bextras%5D%5Bmode%5D=popup&arko_default_636924f5785e7--from=0&arko_defa

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Juni 1799 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Der Blackbrook-Staudamm bei Blackbrook und Shepshed in Leicestershire, Großbritannien bricht und überflutet die gesamte Umgebung.
      • 25. März » Der Zweite Koalitionskrieg bringt den österreichischen Heereseinheiten unter Führung von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen einen erneuten Sieg über die französische Donauarmee unter General Jean-Baptiste Jourdan in der Schlacht bei Stockach. Jourdan verliert wegen der zweiten Niederlage innerhalb von vier Tagen sein Kommando.
      • 29. April » Beim nie aufgeklärten Rastatter Gesandtenmord sterben zwei französische Diplomaten. Die Tat verhindert eine frühe friedensvertragliche Einigung zwischen Frankreich und Österreich im Zweiten Koalitionskrieg.
      • 6. Juli » Ranjit Singhs 25.000 Mann starten ihren Marsch in Richtung Lahore, um den Punjab unter seiner Führung zu vereinen.
      • 9. November » Am 18. Brumaire VIII führt Napoleon Bonaparte mit Unterstützung seines Bruders Lucien einen Staatsstreich durch und beendet damit offiziell die Französische Revolution. Die Mitglieder des Direktoriums treten entweder zurück oder werden abgesetzt und verhaftet.
      • 12. Dezember » Die nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) in Frankreich von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Verfassung des Konsulats tritt in Kraft.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1829 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
      • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
      • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
      • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
      • 10. August » Das Finsteraarhorn, der höchste Berg in den Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
      • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1848 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Februarrevolution beendet die Herrschaft des französischen Bürgerkönigs Louis Philippe von Orléans. Er dankt ab – kurz nach seinem Ministerpräsidenten François Guizot, dem der Satz „Enrichissez-vous“ zugeschrieben wird. Die Republik wird anschließend ausgerufen.
      • 18. März » Die Märzrevolution pflanzt sich im Deutschen Bund fort; in Berlin kommt es trotz Zugeständnissen durch König Friedrich WilhelmIV. zum bewaffneten Kampf zwischen Bürgern und Militär, der etwa 300 Tote fordert.
      • 5. April » Der deutsche Entdecker und Naturwissenschaftler Ludwig Leichhardt bricht mit sechs Begleitern von Brisbane aus zu seiner letzten Australien-Expedition auf der Suche nach einem Landweg nach Perth auf, von der er nicht wiederkehren wird.
      • 1. Juni » Die von Karl Marx in Köln gegründete Neue Rheinische Zeitung erscheint mit ihrer ersten Ausgabe.
      • 15. Oktober » Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft nimmt mit dem Segelschiff Deutschland den Linienverkehr zwischen Hamburg und New York auf.
      • 5. Dezember » Durch eine Rede des US-Präsidenten James K. Polk vor dem US-Kongress, dass in Kalifornien tatsächlich Gold gefunden worden ist, entwickelt sich der kalifornische Goldrausch zu einer nationalen „Völkerwanderung“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DARRIBES (LALANNE CADET)


    Die Arbre Pene-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gilbert Pene, "Arbre Pene", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-pene/I5423.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jean Bernard DARRIBES (LALANNE CADET) (1799-1848)".