Arbre Pene » Jeanne POURCHASSE (1647-1679)

Persönliche Daten Jeanne POURCHASSE 

  • Sie ist geboren am 23. Oktober 1647 in VANNES Paroisse de Saint Patern.Quelle 1
    B/M/S Vannes (Saint Patern) 1638-1652,page 311
  • Sie wurde getauft.
    marraine : Jeanne LE POSTILIAT, parrain : Jean DANIEL
  • Sie ist verstorben am 23. April 1679 in VANNES Paroisse de Saint Patern, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2
    B/M/S Vannes (Saint Patern) 1675-1679,page 591
  • Ein Kind von Jean POURCHASSE und Olive le LAGADEC

Familie von Jeanne POURCHASSE

Sie ist verheiratet mit Guillaume DANO.

Sie haben geheiratet vor 1666.


Kind(er):

  1. Anne DANO  1666-1729 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeanne POURCHASSE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeanne POURCHASSE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeanne POURCHASSE

Jeanne LUCO
1596-????

Jeanne POURCHASSE
1647-1679

< 1666
Anne DANO
1666-1729

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://recherche.archives.morbihan.fr/ark:/15049/vta1d90994300289187/daogrp/0/layout:table/idsearch:RECH_4ae5f2787c6bafa5beedb0a113b68fa7#id:584029155?gallery=true&brightness=100.00&contrast=100.00¢er=1009.883,-543.295&zoom=9&rotation=0.000
    2. https://recherche.archives.morbihan.fr/ark:/15049/vta9028eba5fd599934/daogrp/0/layout:table/idsearch:RECH_ff2eb392ce7ce8435fb1257a3fc3c373#id:579654345?gallery=true&brightness=100.00&contrast=100.00¢er=947.055,-1947.219&zoom=9&rotation=0.000

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
      • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
      • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
      • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
      • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
      • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
      • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
      • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
      • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen POURCHASSE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen POURCHASSE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über POURCHASSE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen POURCHASSE (unter)sucht.

    Die Arbre Pene-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gilbert Pene, "Arbre Pene", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-pene/I2103.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jeanne POURCHASSE (1647-1679)".