Arbre Pene » OLIVE le BOCENO (1642-1724)

Persönliche Daten OLIVE le BOCENO 

  • Sie ist geboren im Jahr 1642.
  • Sie ist verstorben am 5. April 1724 in AMBON, sie war 82 Jahre alt.Quelle 1
    AD AMBON 1718-1731 P 141

Familie von OLIVE le BOCENO

Sie ist verheiratet mit FRANÇOIS le VAILLANT.

Sie haben geheiratet am 26. November 1675 in AMBON, sie war 33 Jahre alt.Quelle 2

AD AMBON 1669-1691 P 143

Kind(er):

  1. JEAN le VAILLANT  1681-1730 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit OLIVE le BOCENO?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von OLIVE le BOCENO

OLIVE le BOCENO
1642-1724

1675

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://recherche.archives.morbihan.fr/ark:/15049/vta54487a5ac08f9/daogrp/0/layout:table/idsearch:RECH_24976ac750739e32ddf78907cabf69ac#id:1053501283?gallery=true&brightness=100.00&contrast=100.00¢er=1110.683,-2280.727&zoom=10&rotation=0.000
  2. https://recherche.archives.morbihan.fr/ark:/15049/vta54487a58d08de/daogrp/0/layout:table/idsearch:RECH_3f48f2c3c48ed5d639932fcfa12f78de#id:475776220?gallery=true&brightness=100.00&contrast=100.00¢er=1264.107,-764.774&zoom=10&rotation=0.000

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Die Temperatur am 5. April 1724 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Le BOCENO

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le BOCENO.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le BOCENO.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le BOCENO (unter)sucht.

Die Arbre Pene-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gilbert Pene, "Arbre Pene", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-pene/I1342.php : abgerufen 14. Juni 2024), "OLIVE le BOCENO (1642-1724)".