Arbre JFM » Laurent ENGER (1722-1788)

Persönliche Daten Laurent ENGER 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 17. Mai 1722 in Wahlenheim, 67510, Bas Rhin, Alsace, France.
  • Er ist verstorben am 26. März 1788 in Wahlenheim, 67510, Bas Rhin, Alsace, France, er war 65 Jahre alt.

Familie von Laurent ENGER

Er ist verheiratet mit Anne STEINMETZ.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Gertrude ENGER  1755-1757
  2. Anne Marie ENGER  1756-1841
  3. Jean ENGER  1757-1817
  4. Anne ENGER  1759-1835
  5. Odile ENGER  1759-1813
  6. Antoine ENGER  1764-1830
  7. Anne-Marie ENGER  1769-1836
  8. André ENGER  1772-1858
  9. Gertrude ENGER  1777-1846

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurent ENGER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurent ENGER

Laurent ENGER
1722-1788


Jean ENGER
1757-1817
Anne ENGER
1759-1835
Odile ENGER
1759-1813
Antoine ENGER
1764-1830
André ENGER
1772-1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Famille VOLTZ et autres, Olivier VOLTZ, Laurent ENGER, 9. Februar 2021
    Ajouté via une Person Discovery

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Famille VOLTZ et autres

    Arbre généalogique: 52314671-9

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1722 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
    • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 26. März 1788 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 5. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Démophon von Luigi Cherubini uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ENGER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ENGER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ENGER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ENGER (unter)sucht.

Die Arbre JFM-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Malet, "Arbre JFM", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-jfm/I504500.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Laurent ENGER (1722-1788)".