Arbre JFM » Johann Friedrich Franz Wirth (1708-1766)

Persönliche Daten Johann Friedrich Franz Wirth 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 10. November 1708 in Rauenberg, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 69231, D.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1722 in Rauenberg, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 69231, D.
  • Berufe:
    • Wirt zum Weißen Creutz 1749-61.
    • GV 1731-63.
  • Er ist verstorben am 28. Mai 1766 in Balzfeld, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 69234, Dielheim, D, er war 57 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Horrenberg, Baden-Wuerttemberg, GER.
  • Ein Kind von Johann Jacob Würth und Anna Margaretha Bender

Familie von Johann Friedrich Franz Wirth

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Burst.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1730 in Balzfeld, Baden, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eva Margaretha Wirth  1733-1773 
  2. Annae Mariae Würth  1741-1781 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Friedrich Franz Wirth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Friedrich Franz Wirth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Friedrich Franz Wirth


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Johann Friedrich Franz Inconnu<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 10 nov 1708 - Rauenberg, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 69231, D<br>Mariage : Conjoint: Anna Catharina (née Burst) - 7 févr 1730 - Balzfeld, Baden<br>Décès : 28 mai 1766 - Balzfeld, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 69234, Dielheim, D&lt;br>Enterrement : Horrenberg, Baden-Wuerttemberg, GER<br>Femme : Anna Catharina (née Burst)<br>Enfant : Eva Margaretha (née Würth), Anna Maria (née Wirth), Johann Michael Inconnu, Maria Dorothea (née Wirth), Anna Maria I (née Wurth), Maria Magdalena (née Wirth), Franciscus Antonius Inconnu
    Le Geni World Family Tree se trouve sur http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni est détenu et exploité par MyHeritage.
  2. Arbre généalogique FamilySearch, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Johann Friedrich Franz Wirth<br>Noms de naissance : Franz WürthFranz WurthFranz WirthFranzFrancisci WurthFrancisci Wirth<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 10 nov 1708 - Rauenberg, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 69231, D<br>Mariage : Conjoint: Anna Catharina Burst - 7 févr 1730 - Balzfeld, Baden<br>Décès : 28 mai 1766 - Balzfeld, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 69234, Dielheim, D<br>Enterrement : Horrenberg, Baden-Wuerttemberg, GER<br>Parents : Johann Jacob Würth, Anna Margaretha Würth (née Bender)<br>Femme : Anna Catharina Wirth (née Burst)<br>Enfant : Eva Margaretha Froehlich (née Wirth), Anna Maria Oelmaier (née Wurth), Johann Michael Würth, Maria Dorothea Wirth, Anna Maria I Wurth, Maria Magdalena Wirth, Franciscus Antonius Wirth
    L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).
  3. Jean Web Site, Malet Jean-francois, via https://www.myheritage.fr/person-1501133...
    Personne ajoutée en confirmant un Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Jean Web Site

    Arbre généalogique: 703331521-1
  4. Allemagne, mariages, 1558-1929, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Anna Catharina Burst & Franciscus Wirth<br>Femme : Franciscus Wirth<br>Indexing Project (Batch) Nombre : M94863-1<br>Origine du système : Germany-EASy&lt;br>Numéro de film : 1052577

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1730 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1766 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wirth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wirth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wirth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wirth (unter)sucht.

Die Arbre JFM-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Malet, "Arbre JFM", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-jfm/I500707.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johann Friedrich Franz Wirth (1708-1766)".