Arbre généalogique Mullenders-Brodelet » Jean Léonard LELOUP (????-1795)

Persönliche Daten Jean Léonard LELOUP 

Quellen 1, 2
  • Beruf: Ouvrier Forgeron.
  • Er ist verstorben am 27. April 1795 in Polleur-Spa, Province de Liège, Belgique.

Familie von Jean Léonard LELOUP

(1) Er ist verheiratet mit Jeanne Catherine LELOUP.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1750 in Polleur-Spa, Province de Liège, Belgique.


Kind(er):

  1. Marie Catherine LELOUP  1752-1832 
  2. Jean Pol LELOUP  1756-????
  3. Louis Joseph LELOUP  1763-????
  4. Jean Lambert LELOUP  1769-1769
  5. Jean Lambert LELOUP  1771-1832 


(2) Er ist verheiratet mit Marie Catherine MOUSSON.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1777 in Polleur-Spa, Province de Liège, Belgique.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Léonard LELOUP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Léonard LELOUP


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. heuslich bis, Ghislain heuslich, via https://www.myheritage.fr/person-3300005...
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: heuslich bis

    Arbre généalogique: 108309474-33
  2. Index généalogique en ligne de GenealogieOnline
    Léonard Leloup<br>Sexe : Homme<br>Mariage 1 : Jeanne Catherine Leloup28 juin 1750  Polleur <br>Mariage 2 : Marie Catherine Mousson30 juin 1777  Polleur, 4910, Liège, Belgique <br>Décès : 27 avr 1795 - Polleur, 4910, Liège, Belgique<br>Profession : Ouvrier Forgeron<br>Enfants from marriage 1 : Marie Catherine LeloupCatherine Joseph LeloupJean Pol LeloupBarbe Françoise LeloupJean Léonard LeloupLouis Joseph LeloupMarie Magdeleine LeloupJean Lambert LeloupJean Lambert Leloup<br>Source : Afficher l'enregistrement d'origine sur site Web de GénéalogieOnline<br>Remarques sur la source : Certains arbres généalogiques ont été affichés il y a des années et ont ensuite été supprimés. Dans de tels cas, le lien vers l'enregistrement d'origine ne fonctionnera pas.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1777 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
    • 1. Oktober » Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
    • 4. Oktober » In der Schlacht von Germantown besiegt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die britische Armee George Washingtons amerikanische Kontinentalarmee.
    • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
    • 30. Dezember » Mit dem Tode Maximilians III. Joseph erbt Karl Theodor von der Pfalz das Kurfürstentum Bayern. Das führt zu Befürchtungen Österreichs über die Entstehung einer neuen europäischen Großmacht und in weiterer Folge zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
  • Die Temperatur am 27. April 1795 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Russland und Österreich vereinbaren eine erneute Teilung Polens. Die dritte Teilung des Landes, mit der Polen von der Landkarte gelöscht wird, kommt mit dem Beitritt Preußens am 24. Oktober endgültig zustande.
    • 19. Januar » Nach der Eroberung durch das revolutionäre Frankreich wird in den Niederlanden die Batavische Republik als französische Tochterrepublik ausgerufen. Damit endet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 31. Mai » Das Revolutionstribunal in der Französischen Revolution, ein Gerichtshof für politische Prozesse, wird abgeschafft.
    • 15. August » In Frankreich wird das Livre formell durch den Franc ersetzt.
    • 27. Oktober » Die USA schließen in Madrid mit Spanien den Pinckney-Vertrag, in dem die Grenze zu den spanischen Kolonien Ost- und Westflorida am Mississippi und dem 31. Breitengrad festgelegt wird. Beide Seiten gewähren einander freien Schiffsverkehr auf dem Mississippi, US-Kaufleute dürfen zudem Waren in New Orleans einlagern.
    • 25. November » Nachdem Polen mit der dritten Teilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zu existieren aufgehört hat, wird der letzte König Stanislaus August Poniatowski zur Abdankung gezwungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LELOUP

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LELOUP.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LELOUP.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LELOUP (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mullenders, "Arbre généalogique Mullenders-Brodelet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-genealogique-mullenders-brodelet/I502410.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jean Léonard LELOUP (????-1795)".