Arbre généalogique Mullenders-Brodelet » Anne Marie Catherine ERNST (1793-1871)

Persönliche Daten Anne Marie Catherine ERNST 

Quellen 1, 2

Familie von Anne Marie Catherine ERNST

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Marie Catherine ERNST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Marie Catherine ERNST

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Marie Catherine ERNST

Anne Marie Catherine ERNST
1793-1871


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Arbre généalogique FamilySearch
      Anne Marie Catherine Scheen (née Ernst)<br>Nom de naissance : Marie Anne Catherine Ernst<br>Sexe : Femme<br>Naissance : 9 sept 1793 - Hombourg, Liège, Belgique<br>Mariage : 29 avr 1821 - Kettenis, Eupen, Liège, Belgium<br>Décès : 10 avr 1871 - Montzen, Liège, Belgique<br>Parents : Jean Michel Ernst, Anne Marie Ernst (née Thisquen)<br>Mari : Jean Etienne Scheen<br>Enfant : Jean Michel Scheen, Jean Henri Scheen, Gaspard Joseph Scheen, Catherine Joseph Scheen, Anne Marie Joseph Scheen, Jean Henri Scheen, Marie Gertrude Scheen<br>Frères et sœurs : Anne Marguerite Ernst, Jean Henry Ernst, Anna-Margareta Longhaye (née Ernst), Anne Catherine Brandt (née Ernst)&lt;br>Cette personne semble avoir des parents en double. Voir sur FamilySearch pour voir les informations complètes.
      L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).
    2. Otten (Schmidt), Claus Schmidt, via https://www.myheritage.fr/person-1500611...
      Ajouté en confirmant une Smart Match
      Arbre généalogique MyHeritage Site familial: Otten (Schmidt) Arbre généalogique: 360152521-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1793 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
      • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
      • 31. Januar » Die royalistisch ausgerichtete Grafschaft Nizza wird nach dem Einmarsch französischer Revolutionstruppen von Frankreich annektiert. Das Département Alpes-Maritimes entsteht.
      • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
      • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
      • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
    • Die Temperatur am 10. April 1871 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ERNST

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ERNST.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ERNST.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ERNST (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mullenders, "Arbre généalogique Mullenders-Brodelet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-genealogique-mullenders-brodelet/I501619.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anne Marie Catherine ERNST (1793-1871)".