Arbre généalogique Mullenders-Brodelet » Jean BRODELET (1715-1781)

Persönliche Daten Jean BRODELET 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jean BRODELET

(1) Er ist verheiratet mit Marguerite LAJOUX.

Sie haben geheiratet am 9 févr 1740 in Maucourt-Sur-Orne, Département de la Meuse, Grand-Est, France, er war 24 Jahre alt.

Mariage avec: Jean BRODELET

Kind(er):

  1. Marie BRODELET  1741-1741
  2. Elisabeth BRODELET  1742-1742
  3. Francois BRODELET  1743-1781 
  4. Jean BRODELET  1745-1746
  5. Lucie BRODELET  1746-1746
  6. Jean BRODELET  ± 1748-1750
  7. Josephus BRODELET  1750-1793 
  8. Marie BRODELET  ± 1752-1759
  9. Jean BRODELET  1754-1754
  10. Marie BRODELET  < 1756-1759
  11. Jeanne BRODELET  1757-1757
  12. Anne BRODELET  1758-1832 
  13. Jeanne Marie BRODELET  1760-1831 


(2) Er ist verheiratet mit Catherine GAMBETTE.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1762 in Maucourt-Sur-Orne, Département de la Meuse, Grand-Est, France, er war 47 Jahre alt.

Mariage avec: Jean BRODELET

Notizen bei Jean BRODELET

<p><p>Geneanet.org :data children</p> <p>Geneanet: Marr. 9-02-1740 x Marquerite Lajoux, Maucourt sur Orne, F: Jean Brodelet, M: Catherine Genoux,</p> <p>REF: CG055MH0047838</p> <p>Geneanet: Marr. 09-11-1762 x Catherine Gambette (33a) REF: CG055MH0047840, wedn.v M.Lajoux</p> <p>Death also mentiened as 4 jul 1785.</p></p>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean BRODELET?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean BRODELET

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean BRODELET

Sebastien BRODELET
± 1660-1720
Catherine GEORGE(S)
± 1665-> 1704
Jean GENOUX
± 1665-????
Barbe FRANÇOIS
± 1665-± 1716
Jean BRODELET
± 1685-1772
Catherine GENOUX
± 1685-1748

Jean BRODELET
1715-1781

(1) 1740

Marguerite LAJOUX
± 1722-1761

Jean BRODELET
1745-1746
Jean BRODELET
± 1748-1750
Marie BRODELET
± 1752-1759
Jean BRODELET
1754-1754
Marie BRODELET
< 1756-1759
Anne BRODELET
1758-1832
(2) 1762

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Arbres généalogiques Filae
      Jean BRODELET<br>Naissance : 1717<br>Décès : 20 oct 1781<br>Femme : Marguerite LAJOUX<br>Fille : Jeanne BRODELET
      Les Arbres généalogiques Filae peuvent être trouvés sur www.filae.com. Filae appartient et est exploité par MyHeritage.
    2. LEPEZEL Web Site, noel lepezel, via https://www.myheritage.fr/person-3500224...
      Ajouté en confirmant une Smart Match

      Arbre généalogique MyHeritage

      Site familial: LEPEZEL Web Site

      Arbre généalogique: 386259482-3
    3. Braun-Waldherr Web Site, Eliane Braun-Waldherr, via https://www.myheritage.fr/person-1501615...
      Ajouté en confirmant une Smart Match

      Arbre généalogique MyHeritage

      Site familial: Braun-Waldherr Web Site

      Arbre généalogique: 497620191-1
    4. France, Index de l'état civil
      Anne BRODELET<br>Type de document : Naissance<br>Nom : Anne BRODELET<br>Naissance : 13 sept 1758  Ornes, Meuse, Grand Est, France <br>Père : Jean BRODELET<br>Mère : Marguerite LAJOUX<br>Reference Number : 111600008611019017<br>Source : Cercle Généalogique de la Meuse
      Les actes de naissance sont disponibles jusqu'en 1901 tandis que les actes de mariage sont disponibles jusqu'en 1946 et les actes de décès jusqu'en 1971. Selon les régions et les périodes, l'index peut également inclure des informations plus riches telles que, pour les actes de naissance, l'âge des parents, pour les actes de mariage, la date de naissance (ou l'âge) et les lieux de naissance des mariés ou, pour les actes de décès, la date de naissance (ou l'âge) et le lieu de naissance du défunt.
    5. Stamboom Broedelet Web Site, Rob Broedelet, via https://www.myheritage.fr/person-1001441...
      Ajouté en confirmant une Smart Match
      Arbre généalogique MyHeritage Site familial: Stamboom Broedelet Web Site Arbre généalogique: 310327961-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1715 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
      • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
      • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
      • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
      • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
      • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1715 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
      • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
      • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
      • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1762 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
      • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
      • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
      • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
      • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
      • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1781 war um die 14,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » In Saint Helier findet die Schlacht von Jersey statt, der bislang letzte Versuch der Franzosen, die britische Kanalinsel Jersey zu erobern.
      • 4. März » Pierre Méchain sieht als Erster bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Haar der Berenike die später als Messier 85 bezeichnete Galaxie.
      • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
      • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
      • 4. September » 44 Siedler gründen den Ort Los Angeles, heute die zweitgrößte Stadt in den USA, unter dem Namen El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles del Río de Porciúncula.
      • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BRODELET

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BRODELET.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BRODELET.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BRODELET (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mullenders, "Arbre généalogique Mullenders-Brodelet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-genealogique-mullenders-brodelet/I500323.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jean BRODELET (1715-1781)".