Anthony Willis family tree » Isabelle Or Isabell Lindley Williamson (1901-1987)

Persönliche Daten Isabelle Or Isabell Lindley Williamson 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Isabelle Or Isabell Lindley Williamson

(1) Sie ist verheiratet mit Thomas James McCullough.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1926 in Wellsville, Cache, Utah, United States, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. May McCullough  1929-1929
  2. Marian McCullough  1929-1929


(2) Sie ist verheiratet mit Gage Casselman Corus.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1945, sie war 43 Jahre alt.


Notizen bei Isabelle Or Isabell Lindley Williamson

Isabella Lindley Williamson McCullough Corus was the daughter of George Anderson Williamson and Sarah Ann Lowe Lindley Williamson. Isabelle born Jul 14, 1901 in Wellsville, Utah. She married Thomas James McCollough on Oct 28, 1926 in Wellsville, Utah. Together they had five children, three daughters (Helen, May, Marian) and 2 son (Thomas Jr., Boyd Dean #61471003). Their twin daughters (May #47944 and Marian #47943) were born about three months early on Mar 28 1929. May died Mar 28 1929 and Marian died on Apr 3 1929. Some time after the death of the two girls, Isabelle and Thomas moved to Contra Costa, California. They were divorced sometime before 1944. Thomas was born July 30, 1887 in Peel, Wellington County, Ontario, Canada. He died Apr 10, 1970 in Concord, Contra Costa, California. Isabelle later married Gage Casselman Corus on Jun 10, 1945 probably in California. It is not known if they had children or not. Gage was born Jan 23, 1889 in Lincoln County, Ontario, Canada. He died Jun 14, 1963 in Alameda County, California. Isabelle died Jan 11, 1987 in Concord, Contra Costa, California. No grave or headstone was found for Isabelle or either of her husbands. (Bio: GW UTLEY #47307760)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isabelle Or Isabell Lindley Williamson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isabelle Or Isabell Lindley Williamson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Isabelle Or Isabell Lindley Williamson

Isabelle Or Isabell Lindley Williamson
1901-1987

(1) 1926
(2) 1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Utah Marriages, 1887-1935", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:F8GH-MKC : 28 January 2020), Isabell Williamson in entry for Thomas James McCullough, 1926.
    Isabell Williamson in entry for Thomas James McCullough, "Utah Marriages, 1887-1935"
    / FamilySearch
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  3. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XMB9-4BH : accessed 1 April 2022), Isabelle Williamson in household of George Williamson, Wellsville, Cache, Utah, United States; citing enume
    Isabelle Williamson in household of George Williamson, "United States Census, 1910"
    / FamilySearch
  4. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Family Tree," database, FamilySearch (http://familysearch.org : modified 02 October 2021, 03:53), entry for Isabelle Lindley Williamson (PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KWDG-XXY ); contributed by various users. PersonID KWDG-XXY
    Isabelle Lindley Williamson
    / FamilySearch
  5. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "California Death Index, 1940-1997," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VPF9-997 : 26 November 2014), Isabell Lindley Corus, 11 Jan 1987; Department of Public Health Services, Sacramento.
    Isabell Lindley Corus, "California Death Index, 1940-1997"
    / FamilySearch
  6. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL75-16FV : 10 June 2021), Isabell Lindley Williamson Corus, ; Burial, Lafayette, Contra Costa, California, United States of America, Oakmont Memorial Park; c
    Isabell Lindley Williamson Corus, "Find A Grave Index"
    / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1901 lag zwischen 12,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
    • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1945 lag zwischen 9,7 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Wegen der heranrückenden Roten Armee beginnt die Besatzung unter Richard Baer mit der Evakuierung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.
    • 29. April » Das Konzentrationslager Dachau wird im Zweiten Weltkrieg als vorletztes aller KZ von einem Bataillon der 7. US-Armee befreit. Dabei kommt es zum Dachau-Massaker durch ehemalige Häftlinge und US-Soldaten an Angehörigen der SS.
    • 6. Mai » Die Rote Armee beginnt mit der Prager Operation, der letzten großen Offensive im Zweiten Weltkrieg gegen das von der deutschen Wehrmacht gehaltene Prag, wo am Vortag bereits ein Aufstand gegen die Besatzungsmacht begonnen hat.
    • 9. Mai » Kurz nach Mitternacht erfolgt in Berlin-Karlshorst die Ratifizierung des Kapitulationsaktes von Reims durch Generalfeldmarschall Keitel für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe. Siehe Tag der Befreiung. Da in der Sowjetunion die Bekanntgabe der deutschen Kapitulation erst nach diesem Akt erfolgt, wird in deren Nachfolgestaaten, insbesondere Russland und weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks bis heute der „Tag des Sieges“ mit Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. Mai begangen.
    • 11. Mai » Bei Budweis treffen sowjetische Soldaten auf die Amerikaner. Damit endet die Prager Operation, die letzte große Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.
    • 19. Oktober » Im Stuttgarter Schuldbekenntnis benennt die Evangelische Kirche in Deutschland erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg die Mitschuld der evangelischen Christen und Kirche an den Verbrechen des Nationalsozialismus.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1987 lag zwischen -13.3 °C und -9 °C und war durchschnittlich -11.3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der US-amerikanische Politiker Budd Dwyer tötet sich bei einer von ihm einberufenen Pressekonferenz einen Tag vor Urteilsverkündung in seinem Strafprozess vor laufender Kamera. Ihm drohte eine langjährige Haftstrafe.
    • 25. Januar » Bei der Bundestagswahl in Deutschland gewinnen die FDP und Die Grünen Stimmen und Mandate, während vor allem die CDU unter Bundeskanzler Helmut Kohl massive Verluste erleidet. Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP hat jedoch weiterhin die Mehrheit im Deutschen Bundestag.
    • 20. Februar » Das bisherige Unionsterritorium Mizoram erhält den Status eines Bundesstaats in Indien.
    • 26. Juni » Die UN-Antifolterkonvention tritt in Kraft.
    • 28. Juli » Der Bericht des ARD-Fernsehmagazins Monitor über Würmer in Fischdosen löst einen rapiden Nachfragerückgang beim Kauf von Fischkonserven aus. Die deutsche Fischereiwirtschaft gerät nachfolgend in eine Krise.
    • 13. August » In Deutschland startet der James-Bond-Film Der Hauch des Todes in den Kinos. Der Film, in dem Timothy Dalton erstmals in der Hauptrolle zu sehen ist, markiert gleichzeitig das 25. Jubiläum der Reihe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Williamson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Williamson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Williamson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Williamson (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312358825127.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Isabelle Or Isabell Lindley Williamson (1901-1987)".