Anthony Willis family tree » Mary Dull (1786-1873)

Persönliche Daten Mary Dull 

Quelle 1

Familie von Mary Dull

(1) Sie ist verheiratet mit Robert McMinn.

Sie haben geheiratet im Jahr 1804, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Ann McMinn  1804-1875 
  2. Wanda McMinn  1809-????
  3. Elizabeth McMinn  1811-1850
  4. Washington McMinn  1812-????
  5. Hannah McMinn  1815-1892
  6. Deborah McMinn  1822-1822
  7. Sybella Lehman McMinn  1824-1888 
  8. Justuss Rubicam McMinn  ± 1825-1833


(2) Sie war verwandt mit Heber Chase Kimball.


Notizen bei Mary Dull

Source citationConfidence:Direct and primary evidenceSource:FamilySearch Family TreePage/URL:Mary DullGender: FemaleBirth: Feb 15 1786 - Gwyneed Twp, Montgomery, Pennsylvania, United StatesMarriage: 1804Residence: 1860 - 17th Ward Great Salt Lake City, Salt Lake, Utah Territory, United StatesResidence: Census - 1870 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah Territory, United StatesDeath: July 12 1873 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah Territory, United StatesBurial: 1873 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah Territory, United StatesParents: Christian Dull, Elizabeth Dull (born Dotterer)Spouses: Robert McMinn, Heber Chase KimballChildren: Mary Ann Banks (born Mc Minn), Wanda Thomas (born Mc Minn), Catharine Evans Thacher (born Mc Minn), Elizabeth Mifflin (born Mc Minn), Washington Mc Minn, Hannah Mc Minn, Deborah McMinn, Sybella Lehman McMinn, Justuss Rubicam Mc Minn, Margaret Warrell McMinnSiblings: Frederick Christian Doll, Christian Dull, Sybila Dull, Jacob Dull, Elizabeth Dull, John Dull, Hannah Roberts (born Dull), Catherine Dull, Catharine Evans (born Dull)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Dull?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Dull

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Dull

Mary Dull
1786-1873

(1) 1804

Robert McMinn
1784-????

Wanda McMinn
1809-????
Hannah McMinn
1815-1892
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1786 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der tragischen Oper Gustav Wasa von Johann Gottlieb Naumann.
    • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
    • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
    • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
    • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1873 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dull

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dull.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dull.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dull (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312334283214.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Mary Dull (1786-1873)".