Anthony Willis family tree » Don Carlos Driggs (1864-1933)

Persönliche Daten Don Carlos Driggs 

Quellen 1, 2

Familie von Don Carlos Driggs

Er hat eine Beziehung mit May (Margaret) Jerusha Robison.


Kind(er):

  1. Louis Lynne Driggs  1891-1974 
  2. Vida Robison Driggs  1893-1987
  3. Don Carlos Driggs  1896-1898


Notizen bei Don Carlos Driggs

Potential Father

Don Carlos Driggs
B:Birth
20 Nov 1864 • Pleasant Grove, Utah, Utah
D:Death
14 Sep 1933 • Phoenix, Maricopa, Arizona, USA
Records 20

Name:Dan C. Triggs
Birth:Abt 1865 Utah
Residence:1880 Pleasant Grove Utah Utah USA

Name:Don Carlos Driggs
Birth:20/11/1864 (20 Nov 1864)
Death:14/09/1933 (14 Sep 1933)

Name:Don C Driggs
Marriage:03/07/1889 (3 Jul 1889) Manti
Residence:Pleasant Grove

Photos 8

Family
Spouse & Children
May Jerusha Robison 1867-1956
Florence Erma Driggs 1890-1902
Lewis Lynne Driggs 1891-1974
Vida Robison Driggs 1893-1987
Don Carlos Driggs 1896-1898
Elwood Wesley Driggs 1899-1973
Douglas Harmon Driggs 1901-1997
Golden Kenneth Driggs 1904-1979
Junius ElMarion Driggs 1907-1994
Virginia Louisa Driggs 1909-1950
Where is this information from?
This information is from Clark-Driggs Family Tree, created by jwclark44.

From Find a Grave:
Note: DON CARLOS DRIGGS, founded the thriving town of Driggs, Idaho. He was known as Don ElMarion Driggs until his baptism, when his middle name was recorded as Carlos.

Don Carlos Driggs is the son of Olivia Pratt and Benjamin W. Driggs. He married May Jerusha Robison July 3, 1889 in Manti, Utah.

In the late 1880's Don Carlos Driggs, with others of their brothers, settled in Idaho in the valley of the Tetons, then an Indian country. DON CARLOS DRIGGS, founded the thriving town of Driggs, where Don C. was appointed postmaster by President Cleveland. The Teton stake of Zion was later organized with Don C. Driggs as president, in which capacity he served for twenty years. Inheriting the sterling qualities of their progenitors, these Driggs brothers took an active part in building up that community. Don and May had nine children: Lewis Lynn Driggs, Florence Erma Driggs, Vida Robison Driggs, Don Carlos Driggs Jr., Elwood Wesley Driggs, Douglas Harmon Driggs, Golden Kenneth Driggs, Junius El Marion Driggs and Virgina Louisa Driggs.

Don's parents home, in Pleasant Grove, was a social center for both old and young, and his mother, Olivia was never happier than when she was extending hospitality to her friends and neighbors. In this immaculate home, there were music and books; and it was here that the young people of the community loved to gather to rehearse concerts, dramas, and other forms of community amusements; and in which the daughters of the home were capable and talented leaders. His mother, Olivia herself, joined in all the plans and ambitions of the young people, and was their constant inspiration. For many years she was a member of the old folks' committee, as well as an active Relief Society teacher in the ward. His mother died at her home in Pleasant Grove, Tuesday morning, June 12, 1906, aged sixty-five years.

Children: Florence Erma Driggs, Vida Robison Driggs, Don Carlos Driggs Jr., Elwood Wesley Driggs, Douglas Harmon Driggs, Golden Kenneth Driggs, Junius El Marion Driggs and Virgina Louisa Driggs.

Family Members
Parents
Photo
Benjamin Woodbury Driggs
1837–1913

Photo
Olivia Thankful Pratt Driggs
1841–1906

Spouse
Photo
May Jerusha Robison Driggs
1867–1956 (m. 1889)

Siblings
Photo
Benjamin Woodbury Driggs
1858–1930

Photo
Ella Olivia Driggs
1860–1883

Photo
Luna Belle Driggs Clark
1862–1917

Photo
Parley Shadrach Driggs
1867–1942

Photo
Florence Marion Driggs Todd
1870–1889

Photo
Leland Monroe Driggs
1871–1926

Photo
Beatrice Lillian Driggs
1874–1874

Photo
Grace Edith Driggs Smith
1875–1907

Photo
Alice Vivia Driggs Brown
1877–1961

Photo
Rintha Blanche Driggs
1880–1883

Photo
William King Driggs
1885–1965

Half Siblings
Photo
Frank Milton Driggs
1870–1959

Photo
Howard Roscoe Driggs
1873–1963

Photo
Maud Rosalie Driggs Christensen
1877–1941

Photo
Clarice Lillia Driggs
1880–1881

Photo
Lucille Claire Driggs Heller
1883–1920

Geneva Pearl Driggs Halverson
1885–1980

Photo
Burton Wells Driggs
1888–1968

Photo
Ralph Driggs
1890–1895

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Don Carlos Driggs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Don Carlos Driggs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Don Carlos Driggs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pleasant Grove, Utah, Utah; Roll: 1339; Page: 304D; Enumeration District: 089
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1864 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 14. September 1933 lag zwischen 8,6 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 11,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
    • 1. Mai » Der 1. Mai wird durch das Gesetz vom 10. April 1933 von der Reichsregierung auf Betreiben der NSDAP zum gesetzlichen Feiertag („Tag der nationalen Arbeit“) bestimmt.
    • 3. Mai » Nellie Tayloe Ross wird von US-Präsident Franklin D. Roosevelt als erste Frau zur Direktorin der United States Mint, der Münzanstalt der Vereinigten Staaten, berufen. Sie bekleidet diesen Posten bis 1953.
    • 14. August » Emilio Comici und zwei Seilgefährten stehen als Erste nach Durchsteigen der schwierigen Nordwand auf dem Gipfel der Großen Zinne in den Sextener Dolomiten.
    • 25. August » Im Deutschen Reichsanzeiger erscheint eine erste Liste mit Namen von emigrierten Künstlern und Politikern, die nach §2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom Juli 1933 ausgebürgert werden (darunter sind unter anderem Lion Feuchtwanger, Friedrich Wilhelm Foerster, Alfred Kerr, Heinrich Mann, Wilhelm Pieck, Philipp Scheidemann, Ernst Toller, Kurt Tucholsky und Otto Wels).
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1927 » Hugo Ball, deutscher Autor und Biograf, Mitbegründer der Dada-Bewegung, Pionier des Lautgedichts
  • 1927 » Isadora Duncan, US-amerikanische Tänzerin
  • 1931 » Francesco Ragonesi, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1936 » Irving Thalberg, US-amerikanischer Filmproduzent
  • 1937 » Tomáš Garrigue Masaryk, Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei, Philosoph und Schriftsteller
  • 1938 » Dionys Schönecker, österreichischer Fußballspieler, Trainer und Funktionär

Über den Familiennamen Driggs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Driggs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Driggs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Driggs (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312240606585.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Don Carlos Driggs (1864-1933)".