Anthony Willis family tree » Thomas Marshall Sturge (1791-1869)

Persönliche Daten Thomas Marshall Sturge 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Thomas Marshall Sturge

Er ist verheiratet mit Hannah Enock.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1815 in Warwick Mm, Warwick, England, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Edwin Sturge  1816-1884
  2. Joseph Sturge  1818-1874 
  3. Alfred Sturge  1822-1859
  4. Frederick Sturge  1825-1892
  5. Emma Sturge  1827-± 1864
  6. John Sturge  1829-1829


Notizen bei Thomas Marshall Sturge

Thomas Marshall STURGEB: Birth 30 Jul 1791 • Elberton, Gloucestershire, EnglandD: Death 25 Jan 1869 • Gloucestershire, EnglandName: Thomas Marshall SturgeBirth: 1792Death: 01/1869 Gloucester GloucestershireName: Thomas Marshall SturgeResidence: 1865 Gloucester Gloucestershire EnglandSpouse & ChildrenHannah ENOCK 1785-1854Edwin STURGE 1816-1884(not named) STURGE 1817-1817Joseph STURGE 1818-1874Thomas Marshall STURGE 1820-1852Alfred STURGE 1822-1859Frederick STURGE 1825-1892Emma STURGE 1827-1864John STURGE 1829-1829This information is from Thompson & Webb Family Tree No.1, created by jlshelley423.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Marshall Sturge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Marshall Sturge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Marshall Sturge

Joseph Sturge
1752-1817
Mary Marshall
1763-1819

Thomas Marshall Sturge
1791-1869

1815

Hannah Enock
1784-1870

Edwin Sturge
1816-1884
Joseph Sturge
1818-1874
Alfred Sturge
1822-1859
Emma Sturge
1827-± 1864
John Sturge
1829-1829

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "England and Wales Non-Conformist Record Indexes (RG4-8), 1588-1977," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:F7KH-KQS : 11 December 2014), Thomas Marshall Sturge in entry for Thomas Sturge, 15 Apr 1820, Birth; citing p. 202
    Thomas Marshall Sturge in entry for Thomas Sturge, "England and Wales Non-Conformist Record Indexes (RG4-8), 1588-1977"
    / FamilySearch
  2. England & Wales, FreeBMD Death Index, 1837-1915, FreeBMD
  3. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "England and Wales Non-Conformist Record Indexes (RG4-8), 1588-1977," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FWXQ-8BX : 11 December 2014), Thomas Marshall Sturge, 30 Jul 1791, Birth; citing p. 159, Gloucestershire & Wiltshi
    Thomas Marshall Sturge, "England and Wales Non-Conformist Record Indexes (RG4-8), 1588-1977"
    / FamilySearch
  4. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "England Marriages, 1538–1973 ", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N232-NW8 : 13 March 2020), Thomas Marshall Sturge, 1815.
    Thomas Marshall Sturge, "England Marriages, 1538–1973 "
    / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1791 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 26. März » Die französische Konstituante beschließt auf Vorschlag der Académie des sciences die Einführung eines einheitlichen Längenmaßes. Das am 1. August 1793 eingeführte und Urmeter genannte Längenmaß wird als der zehnmillionste Teil eines Erdquadranten definiert.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1815 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
    • 3. Februar » In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
    • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
    • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
    • 30. Juli » Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
    • 6. November » In Österreichs Hauptstadt wird das k. k. polytechnische Institut, die heutige Technische Universität Wien, eröffnet.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1869 war um die -4.5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sturge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sturge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sturge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sturge (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312191849444.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Thomas Marshall Sturge (1791-1869)".