Anthony Willis family tree » Alice Augusta Louise Brazier (1873-1967)

Persönliche Daten Alice Augusta Louise Brazier 

Quellen 1, 2

Familie von Alice Augusta Louise Brazier

Sie war verwandt mit Charles Henry Cooper.


Kind(er):

  1. Arthur Leroy Cooper  1895-1982


Notizen bei Alice Augusta Louise Brazier

Alice Louise Cooper formerly Brazier
Born 10 Oct 1873 in Kent, England, United Kingdommap
Ancestors ancestors
Daughter of James Brazier and [mother unknown]
[sibling(s) unknown]
Wife of Charles Henry Cooper — married 24 Mar 1894 in Helena, Lewis and Clarke, Montana, United Statesmap
Descendants descendants
Mother of Arthur Leroy Cooper and Frank James Cooper
Died 6 Oct 1967 in Riverside, California, United Statesmap
Profile manager: David Pierce private message [send private message]
Profile last modified 7 Jun 2020 | Created 15 Mar 2017
This page has been accessed 447 times.
Biography

Alice was the wife of Judge Charles Henry Cooper and the mother of the actor Gary Cooper. She was a native of England.

She was born 10 October 1873 in Sheerness, Kent, England, the daughter of James Brazier and Sarah Gullet.[1][2]

She married another native of England, Charles Henry Cooper, on 24 March 1894 in Helena, Montana."[3][4] They were the parents of two sons, Frank James (Gary Cooper)[5] and Arthur Leroy Cooper.[6]

She and Charles lived in Montana on their ranch until moving to Los Angeles in 1924.[7][8][9][10] [11]

Charles died 17 September 1946 in Hollywood at the age of 81.[12] His remains were interred at Forest Lawn Memorial Park in Glendale, California.[13]

She died 6 October 1967 in Palm Desert, Riverside, California at the age of 93.[14] Her remains were interred at Forest Lawn Memorial Park in Glendale.[15]

Obituary: [16]

Actor's Mother Dies

Palm Springs, Calif. (UPI)--Alice Bracia Cooper, mother of the late film star Gary Cooper, died Friday in a convalescent home four days before her 94th birthday.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Augusta Louise Brazier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Augusta Louise Brazier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Augusta Louise Brazier

James Brazier
1844-1901

Alice Augusta Louise Brazier
1873-1967



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  2. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1873 war um die 12,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1967 lag zwischen 8,1 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug. Es handelt sich um die bisher meistgebaute Familie von zivilen strahlgetriebenen Passagierflugzeugen.
    • 26. Mai » In Großbritannien wird das Beatles-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht.
    • 5. Juni » Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt.
    • 29. September » Papst Paul VI. eröffnet in Rom die erste Bischofssynode. Das Gremium ist erst zwei Jahre zuvor während des Zweiten Vatikanischen Konzils durch das Motu Proprio Apostolica sollicitudo eingerichtet worden.
    • 9. Dezember » Nicolae Ceaușescu wird neben seinem Amt als Zentralsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei zusätzlich Staatsratsvorsitzender Rumäniens.
    • 13. Dezember » Der griechische König Konstantin II. wagt gegen das Obristen-Regime einen Putsch. Nach dessen Scheitern geht er am Tag darauf ohne Abdankung ins Exil nach Rom.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brazier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brazier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brazier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brazier (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312161677944.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Alice Augusta Louise Brazier (1873-1967)".