Anthony Willis family tree » Jedediah Grant Peterson (1868-1955)

Persönliche Daten Jedediah Grant Peterson 

Quelle 1

Familie von Jedediah Grant Peterson

Er ist verheiratet mit Leah Elizabeth Mets.

Sie haben geheiratet am 8. August 1889, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Phillip Peterson  1893-1917


Notizen bei Jedediah Grant Peterson

Retired and had been living in Los Angeles for the past 7 years, was a land owner, farmer, and livestock buyer and shipper. Widely known throughout central Arizona as livestock expert and land and livestock appraiser.

Born Sept 6, 1868 at Peterson, Morgan Co., Utah

Father Charles Sreeve Peterson

Mother Ann Patten Peterson

His father and mother came across the plains to Utah from Illinois when Union Pacific Railroad was built. Chas (Charles) was contractor and helped to build the railroad.

Two uncles, Charles and Joseph came to Mesa earlier and in 1883 persuaded their father and mother to come down from Utah to acquire and develop a large tract of land S. E. of Mesa. It is now considered some of the choicest and highest priced land in the valley. At this time young "Jed", as he was called, was only 15 years old.

His wife "Leah Elizabeth Mets", whose parents later came to Mesa to develop land, died in 1940. They were married Aug 8, 1889.

Children:

Jedediah Earl Peterson of Phoenix. Born April 18, 1891

Timothy Edwin Peterson of Phoenix. Born Nov. 18, 1895. Died 1953

Charles Philip Peterson. Born Sept 18, 1893. Died in 1917. Buried in Mesa

Joseph Grant Peterson of Chandler. Born Feb. 1, 1901. Died July 2, 1979. Buried in Mesa

Lydia Maude Peterson. Born 1899-Died 1902. Both in Mesa.

He is survived by two sons, J. Earl Peterson of Phoenix and J. Grant Peterson of Chandler, a cattle feeder and farmer. Earl and Edwin Peterson founded the widely known cotton merchandising firm of Peterson Brothers who shipped Arizona and California cotton all over the world. Edwin died last year. He also has 7 grandchildren and 12 great grandchildren.

Positions:

One of Arizona delegates to original National Irrigation congress before Roosevelt Dam was built, was pioneer in Reclamation work, leading to main canal enlargements and new construction, leading eventually to Roosevelt Dam construction.

1901-1903was member of Roosevelt Dam commission that did the preliminary work with Arthur P. Davis, Chief Gov't Engineer, leading to construction of Roosevelt Dam by Dept of Interior in 1906 to 1910. Commission also included Dwight B. Heard, W. T. Tulviler, Chas. Goldman, J. T. Priest, and John Orme, older brother of Linn Orme.

Mayor of Mesa: 2 years from April 1900-02; 12 years from June 1924 to 1936.

1919-1923 Member of Maricopa Co. highway commission that employed Twody Bros. to build 400 miles of concrete roads in the valley. Commission included Eugene Hackett, Pat Hurley, Jones, and Chas. Green. After Green’s retirement, Kerrick was appointed. Later Clarence Baldwin replaced Hackett.

Member of Arizona State Senate from Maricopa County in 9th legislature.

Before engaging in livestock business, was partner in “Farmer’s Exchange” a mercantile business in Mesa. For a time he operated a branch of this store at Goldfield, then a bonanza goldmine now known as Youngsburg, north of Apache Junction.

For many years he operated a large livestock feeding and shipping business that extended over the irrigated section of Central Arizona.

Fifteen years before he retired in 1946 he was livestock and land appraiser for Salt River Water Users Farm Loans and later for Arizona Farmer’s Production Credit Assn. Manager Janis G. Galland reported that he appraised 50 million dollars of loans with almost no loss.

He was widely known throughout Arizona as a leading authority on livestock and technical irrigation farming operations. He went to Wisconsin in 1910 and shipped in the finest herd of Pedigreed Holsteins dairy cattle.

He was a director in the First National Bank of Mesa, the location of which is now occupied by the Mesa Branch of Valley National Bank.

He was a member of Woodmen of the World, Knights of Pythias, and Oddfellows lodges of Mesa and belonged to the Latter Day’s Saints Church (The Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints).

Since retirement in 1946, he has been living near the coast in Los Angeles.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jedediah Grant Peterson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jedediah Grant Peterson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jedediah Grant Peterson

Ann Patten
1831-1909

Jedediah Grant Peterson
1868-1955

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1868 war um die 28,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 8. August 1889 war um die 20,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1955 lag zwischen 3,4 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Mit Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages im Wiener Schloss Belvedere erhält Österreich seine Souveränität zurück und verpflichtet sich zur immerwährenden Neutralität.
    • 11. Juni » Mike Hawthorn löst beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans den verheerendsten Unfall in der Geschichte des Motorsports aus. Der Fahrer Pierre Levegh und 83 Zuschauer kommen dabei ums Leben. Die Rennleitung bricht das Rennen jedoch nicht ab, das von Hawthorn gewonnen wird. Nach dem Unfall werden Motorsport-Veranstaltungen in Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz abgesagt oder verboten. In der Schweiz besteht bis heute ein Motorsport-Verbot auf Rundstreckenrennen.
    • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
    • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
    • 29. September » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Der feurige Engel von Sergei Prokofjew statt.
    • 12. Dezember » Christopher Cockerell meldet das erste Luftkissenfahrzeug (Hovercraft) zum Patent an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peterson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peterson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peterson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peterson (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312122501936.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jedediah Grant Peterson (1868-1955)".