Anthony Willis family tree » Edward Bradshaw (1827-1901)

Persönliche Daten Edward Bradshaw 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Edward Bradshaw

Er hat eine Beziehung mit Sarah Ann Bagshaw.


Kind(er):

  1. Sarah Ann Bradshaw  1850-1942
  2. Catherine Bradshaw  1852-1929
  3. Samuel Bradshaw  1854-1942 
  4. Rachel Bradshaw  1859-1910
  5. Elizabeth Bradshaw  1864-1953
  6. George Bradshaw  1868-1947
  7. Harriet Bradshaw  1872-1957 


Notizen bei Edward Bradshaw

Edward’s father was a brick and stone mason and Edward learned the trade from him. He became a "master" as a mason. Edward and Sarah were baptized in 1848. Some of the missionaries stayed at their home and Sarah washed and ironed for them. In 1868 Edward and his family sailed for America with some of the missionaries on the ship "Constitution." In need of money, Edward and his older daughters found work but soon left to go west. They stayed for a short time in Salt Lake but soon decided to move to Minersville, Utah, where the rest of their children were born. In about 1883 Edward left home and family to go to Arizona and New Mexico for about 12 years. He left his wife Sarah to provide food and clothing for their family. Eventually he returned but he and Sarah never lived together again. He died at the home of his son George.
Children:
Sarah Ann b: 23 Aug 1850 Derby, Derbyshire, England d: 10 Mar 1942 married: Joseph Quinney 21 Mar 1870
Catherine b: 9 Jun 1852 Derby, Derbyshire, England d: Feb 1929 married: William Smith
Samuel b: 20 Aug 1854 Derby, Derbyshire, England d: 11 Jul 1942/3 married: Alice Wood 8 Feb 1877
Martha b: 11 Nov 1856 Birmingham, Warwickshire, England d: 18 May 1893 Married: Ephriam Oscar Western 21 Nov 1878
Rachel b: 9 Nov 1859 Birmingham, Warwickshire, England d: 25 Aug 1910 Married: Erastus Edwin Myers 9 Nov 1875
Edward b: 15 Aug 1861 Birmingham, Warwickshire, England d: 15 Aug 1861
Elizabeth b: 10 Jan 1864 Birmingham, Warwickshire, England d: Married: George Edward Roberts 11 Oct 1880
John b: 1866 New Bedford, Bedfordshire, England d: 20 Oct 1868
George b: 14 Oct 1868 Salt Lake City, Salt Lake, Utah d: 15 Nov 1947 Married: Rebecca Naylor Eyre 10 Feb 1892
Harriet b: 4 Feb 1872 Minersville, Beaver, Utah d: 3 Jul 1957 Married: Moroni Myers 4 Dec 1890

From Conquerors of the West: Stalwart Mormon Pioneers, Volume 1
Name: Edward Bradshaw
Birth Date: 15 August 1827
Birth Place: St. Alkmund, Derbyshire, England
Parents: John and Ann White Bradshaw
Death Date: 18 August 1901
Death Place: Minersville, Beaver, Utah
Arrival: October 1868

Spouse: Sarah Bagshaw
Marriage Date: 6 September 1848
Marriage Place: Derby, Derbyshire, England
Spouse's Parents: Thomas and Sarah Redshaw Bagshaw
Spouse's Birth Date: 19 March 1831
Spouse's Birth Place: Derby, Derbyshire, England
Spouse's Death Date: 12 July 1911
Spouse's Death Place: Minersville, Utah

Edward’s father was a brick and stone mason and Edward learned the trade from him. He became a "master" as a mason. Edward and Sarah were baptized in 1848. Some of the missionaries stayed at their home and Sarah washed and ironed for them. In 1868 Edward and his family sailed for America with some of the missionaries on the ship "Constitution." In need of money, Edward and his older daughters found work but soon left to go west. They stayed for a short time in Salt Lake but soon decided to move to Minersville, Utah, where the rest of their children were born. In about 1883 Edward left home and family to go to Arizona and New Mexico for about 12 years. He left his wife Sarah to provide food and clothing for their family. Eventually he returned but he and Sarah never lived together again. He died at the home of his son George. Their 10 children:
1. Sarah Ann BRADSHAW: B. 23 August 1850, Derby, Derbyshire, England. Married - 21 March 1870, Joseph Quinney. D. 10 March 1942
2. Catherine BRADSHAW: B. 9 June 1852, Derby, Derbyshire, England. Married - William Smith. D. February 1929.
3. Samuel BRADSHAW: B. 20 August 1854, Derby, England. Married - 8 February 1877, Alice Wood. D. 11 July 1943.
4. Martha Matilda BRADSHAW: B. 11 November 1856, Birmingham, Warwickshire, England. Married - 21 November 1878, Ephraim Oscar Western. D. 18 May 1893.
5. Rachel BRADSHAW: B. 9 November 1859, Birmingham, Warwickshire, England. Married - 9 November 1875, Erastus Edwin Myers. D. 25 August 1910.
6. Edward BRADSHAW: B. 15 August 1861, Birmingham, Warwickshire, England. D. 15 August 1861. Child.
7. Eliza (Elizabeth) BRADSHAW: B. 10 January 1864, Birmingham, Warwickshire, England. Married - 11 October 1880, George Edward Roberts. D. 21 April 1953.
8. John BRADSHAW: B. 1866, Buckinghamshire, England. D. 20 October 1868 Salt Lake City, Utah. Child.
9. George BRADSHAW: B. 14 October 1868, Salt Lake City, Utah. Married - 10 February 1892, Rebecca Naylor Eyre. D. 15 November 1947.
Harriet BRADSHAW: B. 4 February 1872, Minersville, Beaver, Utah. Married - 4 December 1890, Moroni Myers. D. 3 July 1957.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Bradshaw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Bradshaw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Bradshaw

John Bradshaw
1795-1865
Anne White
1799-1875

Edward Bradshaw
1827-1901



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  2. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1827 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
    • 20. Februar » In der Schlacht bei Ituzaingó erleidet Brasilien im Argentinisch-Brasilianischen Krieg eine Niederlage.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
    • 28. Dezember » Am Théâtre du Gymnase in Paris findet die Uraufführung der Operette Le Mal du pays ou La Bâtelière de Brientz von Adolphe Adam statt.
  • Die Temperatur am 30. September 1827 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 8. März » Die Uraufführung der Oper Gli Arabi nelle Gallie ossia Il Trionfo della fede (Die Araber in Gallien oder Der Triumph der Treue) von Giovanni Pacini erfolgt am Teatro alla Scala in Mailand.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
  • Die Temperatur am 18. August 1901 lag zwischen 11,3 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (56%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
    • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
    • 18. November » Der zweite Hay-Pauncefote-Vertrag mit Großbritannien sichert den USA die alleinigen Rechte am Panamakanal. Der Clayton-Bulwer-Vertrag von 1850 wird damit nichtig.
    • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bradshaw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bradshaw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bradshaw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bradshaw (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312025692366.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Edward Bradshaw (1827-1901)".