Die Temperatur am 16. Februar 1916 lag zwischen 2,6 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
31. Mai » Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
Sterbedatum 10. April 1970
Die Temperatur am 10. April 1970 lag zwischen -0.5 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
14. Mai » Während einer von seinem Anwalt Horst Mahler beantragten Ausführung gelingt Andreas Baader mit Hilfe von Ulrike Meinhof, Irene Goergens, Ingrid Schubert unter Einsatz von Schusswaffen die Flucht. Die Baader-Befreiung gilt als Geburtsstunde der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF).
3. Juli » Eine De Havilland DH.106 Comet der Dan-Air stürzte in der Sierra del Montseny südwestlich von Arbúcies ab. Alle 112 Personen an Bord starben.
13. Oktober » Das Hessische Datenschutzgesetz tritt als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft.
15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.
3. Dezember » Der von der Terrororganisation Front de libération du Québec in der Oktoberkrise seit 60 Tagen gefangen gehaltene britische Diplomat James Richard Cross kommt nach Verhandlungen zwischen Polizei und den Terroristen frei. Fünf Bandenmitglieder erhalten freies Geleit nach Kuba.
23. Dezember » Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Ross Andrews, "Andrews-Vitringa Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andrews-vitringa-family-tree/P766.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Charlotte Ellem Mills (1916-1970)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.