Andrews-Vitringa Family Tree » John Taggart (1869-1937)

Persönliche Daten John Taggart 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von John Taggart

(1) Er ist verheiratet mit Margaret Jane Smith.

Sie haben geheiratet im Jahr 1927 in Belfast, Antrim, Northern Ireland, United Kingdom, er war 57 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Isabella Boyd.

Sie haben geheiratet im Jahr 1892 in Antrim, Northern Ireland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joseph Taggart  ± 1893-????
  2. Isabella Taggart  1896-1986
  3. John Taggart  1898-1965
  4. Doris Taggart  1905-1960
  5. Myrtle Taggart  1907-1979 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Taggart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Taggart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Taggart

John Taggart
1845-1890
Maria Hanley
1841-1928

John Taggart
1869-1937

(1) 1927
(2) 1892

Isabella Boyd
1872-1909

Joseph Taggart
± 1893-????
John Taggart
1898-1965
Doris Taggart
1905-1960

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=74767430&pid=701
      / Ancestry.com
    2. Ireland, Civil Registration Marriages Index, 1845-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. UK, Incoming Passenger Lists, 1878-1960, Ancestry.com, Class: BT26; Piece: 144; Item: 90 / Ancestry.com
    4. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
    6. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 3245; Folio: 83; Page: 53; GSU Roll: 6098355 / Ancestry.com
    7. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1896; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Microfilm Roll: Roll 657; Line: 2; Page Number: 8 / Ancestry.com
    8. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. UK, Incoming Passenger Lists, 1878-1960, Ancestry.com, Class: BT26; Piece: 794; Item: 153 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1869 war um die 19,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
      • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
      • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
      • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
      • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
      • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1937 lag zwischen 8,6 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » In San Francisco findet die Uraufführung von Frank Capras Klassiker Lost Horizon statt, der später in den USA für Propagandazwecke mehrfach gekürzt und bearbeitet wurde.
      • 21. März » Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika Mit brennender Sorge von Papst PiusXI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
      • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
      • 30. Juni » Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard.
      • 5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
      • 1. November » In Genf beginnt eine Konferenz, die sich –unter Beteiligung von 35 Staaten– gegen den internationalen Terrorismus richtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Taggart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taggart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taggart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taggart (unter)sucht.

    Die Andrews-Vitringa Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ross Andrews, "Andrews-Vitringa Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andrews-vitringa-family-tree/P701.php : abgerufen 10. Mai 2025), "John Taggart (1869-1937)".