Die Temperatur am 5. Juli 1935 lag zwischen 14,5 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
23. April » In Köln wird das Zigeunerlager Bickendorf fertiggestellt, in dem in der Folge Sinti und Roma interniert werden.
25. Mai » Der für die Ohio State University startende Leichtathlet Jesse Owens bricht bei einem Meeting der Big Ten Conference in Ann Arbor, Michigan, innerhalb von 45 Minuten fünf Weltrekorde und stellt einen weiteren ein.
16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan fordert etwa 2.700 Tote.
19. August » Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
3. Oktober » Mit dem von Benito Mussolini befohlenen Einmarsch italienischer Truppen in Äthiopien beginnt der Abessinienkrieg.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Ross Andrews, "Andrews-Vitringa Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andrews-vitringa-family-tree/P132.php : abgerufen 9. Mai 2025), "John Fitzgerald (1864-1935)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.