Die Temperatur am 6. Mai 1912 lag zwischen 7,4 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.
22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
Hochzeit 29. Januar 1938
Die Temperatur am 29. Januar 1938 lag zwischen 4,4 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
30. März » Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He100, die He100V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
1. April » In der Schweiz wird erstmals der von Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.
18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
Sterbedatum 4. November 1984
Die Temperatur am 4. November 1984 lag zwischen 4,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
9. März » Die Neue Staatsgalerie Stuttgart, gebaut nach Plänen des schottischen Architekten James Stirling, wird nach viereinhalb Jahren Bauzeit eröffnet.
9. Mai » Der bayerische Landtag hebt die Immunität von CSU-Generalsekretär Otto Wiesheu auf. Er wird später wegen eines tödlichen Autounfalls unter Alkoholeinfluss zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.
14. August » IBM stellt den IBM Personal Computer/AT vor. Seine Technik ist als AT-Format über mehr als ein Jahrzehnt Standard in diesem Marktsegment.
30. August » Das Space Shuttle Discovery startet zu seinem Jungfernflug in der Mission STS-41-D.
29. November » Chile und Argentinien unterzeichnen in der Vatikanstadt einen Freundschafts- und Friedensvertrag zur Einigung im Beagle-Konflikt.
30. November » An der innerdeutschen Grenze werden die letzten Selbstschussanlagen von Soldaten der Grenztruppen der DDR abgebaut.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P9022.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Ruth Louella Peters (1912-1984)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.