Andorfer Family Tree » Catherine Glencoe Richardson CRAM (1899-1991)

Persönliche Daten Catherine Glencoe Richardson CRAM 

Quelle 1

Familie von Catherine Glencoe Richardson CRAM

Sie ist verheiratet mit John William Stanley MASTERMAN.

Sie haben geheiratet Juni 1923 in York, Yorkshire East Riding, sie war 23 Jahre alt.Quelle 16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine Glencoe Richardson CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine Glencoe Richardson CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine Glencoe Richardson CRAM

John CRAM
1841-1924
Mary Jane Boulton
± 1844-1923

Catherine Glencoe Richardson CRAM
1899-1991

1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8793
    2. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com
    3. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 28428
    4. UK, Incoming Passenger Lists, 1878-1960, Ancestry.com, The National Archives of the UK; Kew, Surrey, England; Board of Trade: Commercial and Statistical Department and successors: Inwards Passenger Lists.; Class: BT26; Piece: 1328
    5. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD
    6. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/3821H
    7. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 4440; Folio: 122; Page: 20
    8. West Yorkshire, England, Electoral Registers, 1840-1962, Ancestry.com
    9. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, 1973-1995, Ancestry.com
    10. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Marriage Register Indexes

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1899 war um die 8,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
      • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
      • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
      • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
      • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
      • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1991 lag zwischen 3,5 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Margot und Erich Honecker werden vom sowjetischen Militärhospital in Beelitz-Heilstätten aus nach Moskau ausgeflogen.
      • 10. April » Die italienische Fähre Moby Prince kollidiert vor Livorno mit dem Tanker Agip Abruzzo und brennt aus. Dabei kommen 132 Menschen ums Leben.
      • 24. August » Die Ukraine wird unabhängig.
      • 25. August » Linus Torvalds gibt in einem Usenet-Posting an die dem Minix-System gewidmeten Newsgroup die Arbeit an einem freien Betriebssystem bekannt. Es entsteht Linux.
      • 10. September » Der Trockenkühlturm des stillgelegten Hochtemperaturreaktors THTR-300 in Hamm-Uentrop wird gesprengt.
      • 19. September » Manta – Der Film, eine deutsche Actionkomödie von Royal Film, in der Regie von Peter Timm, mit Sebastian Rudolph und Nadeshda Brennicke in den Hauptrollen, läuft in den Kinos an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1986 » Erna Nitter, deutsche Schauspielerin
    • 1991 » Pierre Jamet, französischer Harfenist und Musikpädagoge
    • 1992 » Dewey Balfa, US-amerikanischer Cajun-Musiker
    • 1994 » Claire Austin, US-amerikanische Blues- und Jazzsängerin
    • 1994 » Herbert Abel, deutscher Geograph und Museumsdirektor
    • 1996 » Thomas S. Kuhn, US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und -historiker

    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P8986.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Catherine Glencoe Richardson CRAM (1899-1991)".