Andorfer Family Tree » Frederick William KRIENKE (1871-1960)

Persönliche Daten Frederick William KRIENKE 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Frederick William KRIENKE

Er ist verheiratet mit Emma KUHNKE.

Sie haben geheiratet am 9. September 1897 in Iosco, Waseca, Minnesota, er war 26 Jahre alt.Quellen 3, 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick William KRIENKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8050
  2. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Blooming Grove, Waseca, Minnesota; Page: 7; Enumeration District: 0160; FHL microfilm: 1240795 / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: T625_863; Page: 2A; Enumeration District: 128 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Page: 5A; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 2340866 / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Blooming Grove, Waseca, Minnesota; Roll: T624_730; Page: 2B; Enumeration District: 0161; FHL microfilm: 1374743 / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: 1131; Page: 5A; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 2340866
  8. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Blooming Grove, Waseca, Minnesota; Roll: 795; Page: 7A; Enumeration District: 0160; FHL microfilm: 1240795
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Blooming Grove, Waseca, Minnesota; Roll: T624_730; Page: 2B; Enumeration District: 0161; FHL microfilm: 1374743
  11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Deerfield, Steele, Minnesota; Roll: T625_863; Page: 2A; Enumeration District: 128
  12. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com
  13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Saint Mary, Waseca, Minnesota; Roll: 636; Family History Film: 1254636; Page: 100D; Enumeration District: 258
  15. Minnesota, Death Index, 1908-2002, Ancestry.com
  16. Minnesota Cemetery Inscription Index, Select Counties, Dalby, John
  17. Minnesota, Marriages Index, 1849-1950, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1871 war um die -1.4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1960 lag zwischen 9,0 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Genf beginnt vor einem Geschworenengericht der Strafprozess gegen Pierre Jaccoud. Mit der späteren Verurteilung des Angeklagten entwickelt sich als Affäre Jaccoud ein Justizskandal.
    • 8. Juli » Einer der höchsten befahrbaren Straßenpässe auf Erden, der Abra del Acay, wird nach drei Jahren Bauzeit in Argentinien fertiggestellt. Er ist Teil der Ruta Nacional 40 und setzt auf der ungeteerten Strecke geländegängige Fahrzeuge voraus.
    • 11. Juli » In den Vereinigten Staaten erscheint To Kill a Mockingbird (deutscher Titel: Wer die Nachtigall stört), Harper Lees zwei Jahre darauf verfilmter einziger Roman.
    • 13. Juli » Die Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main gewährt der Weltbank den höchsten Kredit, den diese bisher außerhalb der USA aufgenommen hat. Die Anleihe von 240 Mio. US-Dollar (rd. 1 Mrd. DM), rückzahlbar in zwölf Jahren mit einem Zinssatz von 4,5%, wird für die wirtschaftliche Förderung unterentwickelter Länder aufgewendet.
    • 19. August » Sputnik 5 startet mit den beiden Hündinnen Belka und Strelka sowie mehreren Mäusen und Pflanzen an Bord in die Umlaufbahn und landet am nächsten Tag wieder sicher auf der Erde.
    • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KRIENKE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KRIENKE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KRIENKE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KRIENKE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P8516.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Frederick William KRIENKE (1871-1960)".