Andorfer Family Tree » Kenneth Blaisdell CRAM (1897-1930)

Persönliche Daten Kenneth Blaisdell CRAM 

Quelle 1

Familie von Kenneth Blaisdell CRAM

Er ist verheiratet mit Helen Blakeslee DONNELLY.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1922 in McHenry, Illinois, USA, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Charles D CRAM  1924-2004
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kenneth Blaisdell CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kenneth Blaisdell CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kenneth Blaisdell CRAM

Kenneth Blaisdell CRAM
1897-1930

1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=7954
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Tiffin Ward 1, Seneca, Ohio; Roll: T625_1431; Page: 9A; Enumeration District: 107
    3. Illinois, County Marriages, 1800-1940, Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New Trier, Cook, Illinois; Roll: T627_782; Page: 65A; Enumeration District: 16-297
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 26, Cook, Illinois; Roll: 277; Page: 5A; Enumeration District: 0809; FHL microfilm: 1240277
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 26, Cook, Illinois; Roll: T624_271; Page: 8B; Enumeration District: 1123; FHL microfilm: 1374284
    7. U.S., School Yearbooks, 1880-2012, Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: New Trier, Cook, Illinois; Roll: 503; Page: 32A; Enumeration District: 2213; FHL microfilm: 2340238
    9. New Orleans, Passenger Lists, 1813-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Passenger Lists of Vessels Arriving at New Orleans, Louisiana, 1903-1945; NAI Number: 4492741; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service; Record Group Number: 85

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Februar 1897 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
      • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
      • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
      • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1922 lag zwischen -6.4 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Frederick Banting und Charles Best gelingt die erste erfolgreiche Behandlung eines Diabetikers mit Insulin.
      • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
      • 2. Februar » Der Roman Ulysses von James Joyce erscheint als Buch in Paris
      • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
      • 24. Juli » Die Künstlergruppe Die Welle eröffnet in einem Pavillon in Prien am Chiemsee die erste Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder.
      • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P8457.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Kenneth Blaisdell CRAM (1897-1930)".