Andorfer Family Tree » Wingate Franklin CRAM (1877-1952)

Persönliche Daten Wingate Franklin CRAM 

Quelle 1

Familie von Wingate Franklin CRAM

Er ist verheiratet mit Anna Elizabeth SABIN.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1905 in Wiscasset, Penobscot, Maine, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.Quellen 10, 25


Kind(er):

  1. Cynthia CRAM  1906-1967
  2. Sibyl CRAM  1908-1992

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wingate Franklin CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wingate Franklin CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wingate Franklin CRAM

Gilman CRAM
1811-1896

Wingate Franklin CRAM
1877-1952

1905
Cynthia CRAM
1906-1967
Sibyl CRAM
1908-1992

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=7711
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bangor, Penobscot, Maine; Roll: 597; Page: 10A; Enumeration District: 0082; FHL microfilm: 1240597
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bangor Ward 5, Penobscot, Maine; Roll: T624_544; Page: 12A; Enumeration District: 0144; FHL microfilm: 1374557
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bangor, Penobscot, Maine; Roll: T627_1486; Page: 7A; Enumeration District: 10-23
    5. Web: Penobscot County, Maine, Mount Hope Burial Index, 1861-2012, Ancestry.com
    6. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1938; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 6119; Line: 10; Page Number: 19
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bangor, Penobscot, Maine; Roll: 836; Page: 2A; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 2340571
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    10. Maine, Marriage Records, 1713-1922, Ancestry.com, Maine State Archives; Cultural Building, 84 State House Station, Augusta, ME 04333-0084; 1892-1907 Vital Records; Roll Number: 12
    11. Florida, Passenger Lists, 1898-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: U.S. Citizen Passenger Lists of Vessels Arriving at Key West, Florida; NAI Number: 2790482; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787 - 2004;
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bangor Ward 5, Penobscot, Maine; Roll: T625_645; Page: 13A; Enumeration District: 69
    13. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Maine; Registration County: Penobscot; Roll: 1654011; Draft Board: 2
    14. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    15. Maine, Marriage Index, 1670-1921, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Dezember 1877 war um die 4,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
      • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
      • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1905 lag zwischen 12,8 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
      • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
      • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
      • 3. Mai » In Bielefeld wird der Fußballverein 1.Bielefelder FC Arminia gegründet. Erster Vereinsvorsitzender wird Emil Schröder.
      • 26. August » Die Urfttalsperre, damals die größte Talsperre Europas, wird eingeweiht.
      • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1952 lag zwischen 3,2 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (62%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
      • 12. Juni » An der Brandeis University in Waltham, Massachusetts, erfolgt die Uraufführung der Oper Trouble in Tahiti von Leonard Bernstein.
      • 11. August » Prinz Hussein I. löst seinen Vater Talal als König von Jordanien ab.
      • 10. September » Das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Judenvernichtung in der NS-Zeit zu globalen Entschädigungsleistungen an Israel und die Jewish Claims Conference verpflichtet, wird unterzeichnet.
      • 8. Oktober » Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow & Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der British Rail. 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt als ein Schnellzug den hinteren Teil eines Nahverkehrszugs rammt und ein weiterer Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.
      • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1952 lag zwischen 4,6 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Edition Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
      • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
      • 29. August » Das Musikstück 4'33" des Avantgarde-Künstlers John Cage wird in der Maverick Concert Hall nahe Woodstock (New York) uraufgeführt.
      • 19. Oktober » Mit einer Festaufführung von William Shakespeares Hamlet und dem Gast Bernhard Minetti in der Titelrolle wird die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven eröffnet.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
      • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P8346.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Wingate Franklin CRAM (1877-1952)".