Andorfer Family Tree » Eva Mae CRAM (1922-1986)

Persönliche Daten Eva Mae CRAM 

Quelle 1

Familie von Eva Mae CRAM

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Mae CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva Mae CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Mae CRAM

Nettie BROWN
1881-1955

Eva Mae CRAM
1922-1986


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=7556
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Boulder, Boulder, Colorado; Roll: T627_457; Page: 12B; Enumeration District: 7-41
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Boulder, Boulder, Colorado; Roll: 231; Page: 7B; Enumeration District: 0046; FHL microfilm: 2339966
    4. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 524-84-1213; Issue State: Colorado; Issue Date: 1969

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1922 lag zwischen -2.4 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
      • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
      • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
      • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
      • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
      • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • Die Temperatur am 15. September 1986 lag zwischen 7,7 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Uranus und entdeckt dabei zwei weitere Ringe des Planeten.
      • 1. Februar » In Freiburg im Breisgau wird die Oper Hunger und Durst von Violeta Dinescu nach dem gleichnamigen Drama von Eugène Ionesco uraufgeführt.
      • 7. Februar » Auf den Philippinen finden vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt. Wichtigste Gegenkandidatin von Präsident Ferdinand Marcos ist Corazon Aquino, die Witwe des drei Jahre zuvor ermordeten Benigno Aquino jr. Durch massiven Wahlbetrug gewinnt Marcos die Wahl.
      • 16. September » Die Fusion der Sperry Corporation und der Burroughs Corporation lässt das nach der IBM weltweit zweitgrößte Computerunternehmen entstehen, das kurze Zeit später den Namen Unisys erhält.
      • 9. Oktober » In den USA geht FOX auf Sendung, das sich als viertes landesweites Fernseh-Network etablieren will.
      • 1. November » Nach einem Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel verseucht verunreinigtes Löschwasser den Rhein und vernichtet dort einen Großteil des tierischen und pflanzlichen Lebens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1920 » Eva Cassirer, deutsche Philosophin und Astronomin, „Gerechte unter den Völkern“
    • 1921 » Pierre Galet, französischer Fachmann für Rebenzüchtung und Ampelographie
    • 1922 » Robert W. Holley, US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger
    • 1923 » Franz Liebl, deutscher Autor der egerländischen und oberpfälzischen Mundart
    • 1923 » Ivo Robić, kroatischer Schlagersänger
    • 1923 » Richard Herrmann, deutscher Fußballspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P8293.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Eva Mae CRAM (1922-1986)".