Andorfer Family Tree » Clarence Edwin MAGNUSON (1899-1968)

Persönliche Daten Clarence Edwin MAGNUSON 

Quelle 1

Familie von Clarence Edwin MAGNUSON

Er ist verheiratet mit Mary Leonore CRAM.

Sie haben geheiratet am 27. April 1925 in Raymond, Pacific, Washington, USA, er war 26 Jahre alt.Quelle 27

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Edwin MAGNUSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=7351
  2. California, Marriage Index, 1949-1959, Ancestry.com
  3. Florida, Passenger Lists, 1898-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Passenger and Crew Lists of Vessels and Airplanes Arriving at Miami, Florida.; NAI Number: 2771998; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787
  4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  5. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1968-12-19
  6. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1956; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 8777; Line: 7; Page Number: 107
  7. Rio de Janeiro, Brazil, Immigration Cards, 1900-1965, Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 535-10-3838; Issue State: Washington; Issue Date: Before 1951
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Tacoma Ward 3, Pierce, Washington; Roll: T625_1936; Page: 4A; Enumeration District: 270
  10. U.S., School Yearbooks, 1880-2012, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; Yearbook Title: Tyee Yearbook; Year: 1920
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Aberdeen, Grays Harbor, Washington; Roll: 2488; Page: 22A; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 2342222
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Aberdeen, Grays Harbor, Washington; Roll: T627_4340; Page: 1B; Enumeration District: 14-25
  13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Tacoma Ward 3, Pierce, Washington; Roll: 1748; Page: 1B; Enumeration District: 0177; FHL microfilm: 1241748
  14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Tacoma Ward 3, Pierce, Washington; Roll: T624_1664; Page: 2A; Enumeration District: 0238; FHL microfilm: 1375677
  15. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
  16. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Collection Title: Washington Marriage Records, 1854-2013; Reference Number: sw-325-02-001-v6-000209.tiff

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1899 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
    • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1968 lag zwischen -4,2 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich -0,5 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Zentralbanken der westlichen Länder heben formell ihre Verpflichtung auf, dass die nationale Währung in erster Linie durch Gold gedeckt sein müsse. Der Goldstandard wird damit aufgegeben.
    • 2. April » Radikalisierte Mitglieder der APO, die späteren RAF-Mitbegründer Andreas Baader und Gudrun Ensslin sowie Horst Söhnlein und Thorwald Proll, legen Brandsätze in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Der vor allem durch die Sprinkleranlagen verursachte gesamte Sachschaden beträgt etwa 675.000 DM.
    • 5. Mai » Zum 150. Geburtstag von Karl Marx wird die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) von Jugendlichen und jungen Mitgliedern der verbotenen KPD gegründet.
    • 13. September » Albanien verlässt den Warschauer Pakt.
    • 8. November » Als Letzter der britischen Postzugräuber wird Bruce Reynolds in Torquay festgenommen – nach über fünfjähriger Flucht vor der Polizei.
    • 20. Dezember » Ein später als Zodiac-Killer bekannter Serienmörder ermordet mit Betty Lou Jensen und ihrem Freund David Faraday in Vallejo, Kalifornien, seine ersten beiden Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MAGNUSON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MAGNUSON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MAGNUSON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MAGNUSON (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P8127.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Clarence Edwin MAGNUSON (1899-1968)".