Andorfer Family Tree » Charles Augustus GUYETTE (1883-1938)

Persönliche Daten Charles Augustus GUYETTE 

Quelle 1

Familie von Charles Augustus GUYETTE

Er ist verheiratet mit Nora Belle CRAM.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1906 in Ripton, Addison, Vermont, USA, er war 22 Jahre alt.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Augustus GUYETTE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=7043
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Middlebury, Addison, Vermont; Roll: T625_1870; Page: 3B; Enumeration District: 11
  3. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Vermont; Registration County: Addison; Roll: 1984059
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Middlesex, Washington, Vermont; Roll: T627_4237; Page: 10A; Enumeration District: 12-27
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Ripton, Addison, Vermont; Roll: T624_1612; Page: 1A; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 1375625
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pittsford, Rutland, Vermont; Roll: 1694; Page: 11A; Enumeration District: 0200; FHL microfilm: 1241694
  7. Vermont, Vital Records, 1720-1908, Ancestry.com
  8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  9. Vermont, Death Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Death Records, 1909-2008; User Box Number: PR-01921; Roll Number: S-30752; Archive Number: M-2023543

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1883 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 15. November 1938 lag zwischen 7,3 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
    • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
    • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
    • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
    • 4. Dezember » Im Sudetenland wird nach dessen Anschluss an das Deutsche Reich eine Ergänzungswahl zum Großdeutschen Reichstag durchgeführt.
    • 19. Dezember » Otto Hahn und Fritz Straßmann suchen in einer mit Neutronen bestrahlten Uranprobe nach Transuranen und finden Spuren des Elements Barium. Hahn informiert brieflich Lise Meitner über das ihm unerklärliche Geschehen bei der Entdeckung der Kernspaltung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GUYETTE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GUYETTE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GUYETTE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GUYETTE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P7926.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Charles Augustus GUYETTE (1883-1938)".