Andorfer Family Tree » Isaac CHAMBERLAIN (1885-1945)

Persönliche Daten Isaac CHAMBERLAIN 

Quelle 1

Familie von Isaac CHAMBERLAIN

Er ist verheiratet mit Ruth CRAM.

Sie haben geheiratet am 5. September 1906 in Salt Lake City, er war 21 Jahre alt.Quellen 11, 23, 24

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isaac CHAMBERLAIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6507
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Moccasin, Mohave, Arizona; Roll: T625_47; Page: 3A; Enumeration District: 80
  3. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Utah; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 63
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Summit, Iron, Utah; Roll: T627_4213; Page: 3A; Enumeration District: 11-20
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Orderville, Kane, Utah; Roll: 1683; Page: 2B; Enumeration District: 0199; FHL microfilm: 1241683
  7. Utah, Death and Military Death Certificates, 1904-1961, Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Orderville, Kane, Utah; Roll: T624_1604; Page: 7A; Enumeration District: 0060; FHL microfilm: 1375617
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Summit, Iron, Utah; Roll: 2416; Page: 1B; Enumeration District: 0015; FHL microfilm: 2342150
  10. Utah Cemetery Inventory, 1847-2000, Utah State Historical Society, comp.
  11. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1885; Birth city: Orderville; Birth state: UT
  12. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Utah; Registration County: Iron; Roll: 1983884
  13. Utah Death Registers, 1847-1966, Ancestry.com, Utah State Archives and Records Service; Salt Lake City, UT; Utah State Archives and Records Service; File Number #: 1945002535
  14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  15. Utah, Select Marriage Index, 1863-1911, Ancestry.com
  16. Web: Western States Marriage Index, 1809-2011, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1885 war um die 21,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
    • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1945 lag zwischen 9,0 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Juli » Im Saarland wechselt die Besatzungsmacht: Für die US-Truppen rücken französische Streitkräfte ins Land.
    • 27. Juli » Nach gewonnener Unterhauswahl übernimmt Clement Attlee das Amt des britischen Premierministers von Winston Churchill.
    • 30. Juli » Das japanische U-Boot I-58 versenkt die USS Indianapolis, die wenige Tage zuvor Teile für die Atombomben von der US-Westküste nach Tinian gebracht hat. Aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe werden erst nach fünf Tagen durch Zufall die letzten 316 Überlebenden der 1.196 Mann starken Besatzung entdeckt.
    • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
    • 4. Dezember » Das französische Kabinett fordert die Abtretung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes für die Zustimmung Frankreichs zur Bildung einer deutschen Zentralregierung.
    • 20. Dezember » Der kommissarisch eingesetzte Frankfurter Oberbürgermeister Kurt Blaum verfügt die Trümmerbeschlagnahme-Anordnung zur Beschlagnahme sämtlicher angefallener Gebäudetrümmer auf dem Frankfurter Stadtgebiet. Damit kann die von der Stadt Frankfurt am Main, den Baufirmen Philipp Holzmann, Wayss & Freytag, der Metallgesellschaft und ihrer Tochtergesellschaft Lurgi gegründete Trümmerverwertungsgesellschaft ihre Arbeit aufnehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CHAMBERLAIN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CHAMBERLAIN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CHAMBERLAIN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CHAMBERLAIN (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P7318.php : abgerufen 6. August 2025), "Isaac CHAMBERLAIN (1885-1945)".