Andorfer Family Tree » Mildred Helen CRAM (1894-1983)

Persönliche Daten Mildred Helen CRAM 

Quelle 1

Familie von Mildred Helen CRAM

Sie ist verheiratet mit Harold Chester GREENHALGH.

Sie haben geheiratet rund 1919 in Rhode Island.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mildred Helen CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mildred Helen CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mildred Helen CRAM

George E CRAM
1858-1930

Mildred Helen CRAM
1894-1983

± 1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6757
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 037-18-7551; Issue State: Rhode Island; Issue Date: Before 1951
    3. Rhode Island, Births, 1636-1930, Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East Providence, Providence, Rhode Island; Roll: T625_1672; Page: 3B; Enumeration District: 107
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: East Providence, Providence, Rhode Island; Roll: 2172; Page: 10B; Enumeration District: 0208; FHL microfilm: 2341906
    6. Rhode Island, State Censuses, 1865-1935, Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: East Providence, Providence, Rhode Island; Roll: 1510; Page: 10B; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 1241510
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: East Providence, Providence, Rhode Island; Roll: T624_1439; Page: 18A; Enumeration District: 0095; FHL microfilm: 1375452
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: East Providence, Providence, Rhode Island; Roll: T627_3765; Page: 14A; Enumeration District: 4-97
    10. Washington, Death Index, 1940-2014, Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    12. Web: Tacoma, Washington, Obituary Index, 1882-2015, Ancestry.com, Tacoma Public Library; Tacoma, Washington; Obituary Index, 1882-2015

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1894 war um die 8,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
      • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
      • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
      • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
      • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
      • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1983 lag zwischen 4,4 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Gründung des Senior Experten Service in Deutschland.
      • 8. März » Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
      • 4. April » Das Space Shuttle Challenger startet im Rahmen der Mission STS-6 zu seinem Jungfernflug ins Weltall. An Bord befinden sich die Astronauten Paul J. Weitz, Karol J. Bobko, Donald H. Peterson und Story Musgrave.
      • 21. Juli » In der Wostok-Station in der Ostantarktis wird die bis heute tiefste Temperatur der Erde mit −89,2°C gemessen.
      • 7. August » In Helsinki werden die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften eröffnet.
      • 11. August » In Peru wird der Río-Abiseo-Nationalpark errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1893 » Edward Adelbert Doisy, US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger
    • 1893 » Reuven Rubin, rumänischstämmiger, israelischer Maler, israelischer Botschafter in Rumänien
    • 1894 » Arthur Nebe, deutscher SS-General, Einsatzgruppenkommandeur, Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, Kriegsverbrecher, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
    • 1894 » August Dresbach, deutscher Politiker, MdL, MdB
    • 1894 » Otto H. Förster, deutscher Kunsthistoriker
    • 1895 » Gerhard Sevenster, niederländischer reformierter Theologe und Kirchenhistoriker

    Quelle: Wikipedia

    • 1979 » Ermindo Onega, argentinischer Fußballspieler
    • 1979 » Michl Lang, deutscher Schauspieler
    • 1980 » Bob Iller, deutscher Schauspieler, Conférencier, Sänger und Drehbuchautor
    • 1982 » Georg Apfelbeck, deutscher Bauunternehmer und Tischtennis-Funktionär
    • 1982 » John Hargrave, britischer Zeichner, Autor und Politiker
    • 1983 » Paul de Man, belgischer Literaturtheoretiker

    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P7233.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mildred Helen CRAM (1894-1983)".