Die Temperatur am 16. März 1924 lag zwischen -0.8 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
Sterbedatum 18. Dezember 1974
Die Temperatur am 18. Dezember 1974 lag zwischen 2,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt im Zusammenhang mit der Reform des Lebensmittelrechts ein Verbot von Werbespots für Zigaretten und Tabakerzeugnisse in Radio und Fernsehen.
20. Juni » Die Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nehmen ihre Arbeit auf.
4. September » Die USA nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
14. Oktober » Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet.
21. November » Zwei der IRA zugerechnete Bombenanschläge von Birmingham verursachen 21 Tote und 182 Verletzte.
3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 11 fliegt am Jupiter vorbei und setzt ihren Flug Richtung Saturn fort.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P7079.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lowell R WALKER (1924-1974)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.