Andorfer Family Tree » Myrtle COOK (1885-1949)

Persönliche Daten Myrtle COOK 

Quelle 1

Familie von Myrtle COOK

Sie ist verheiratet mit George Grover CRAM.

Sie haben geheiratet im Jahr 1905, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Allegra B Cram  ± 1914-1986
  2. George Grover CRAM  1920-2005

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Myrtle COOK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Myrtle COOK

Myrtle COOK
1885-1949

1905
Allegra B Cram
± 1914-1986

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6359
  2. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1949-12-13
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Waterville, Le Sueur, Minnesota; Roll: T625_843; Page: 5B; Enumeration District: 81
  4. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Waterville, Le Sueur, Minnesota; Roll: T627_1933; Page: 2B; Enumeration District: 40-24
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Waterville, Le Sueur, Minnesota; Roll: T624_698; Page: 6B; Enumeration District: 0079; FHL microfilm: 1374711
  7. Kansas State Census Collection, 1855-1925, Ancestry.com, Kansas State Historical Society; Topeka, Kansas; 1905 Kansas Territory Census; Roll: ks1905_84; Line: 25
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Waterville, Le Sueur, Minnesota; Roll: 1104; Page: 6A; Enumeration District: 0024; FHL microfilm: 2340839

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1885 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 25. März » Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
    • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1949 lag zwischen -0,1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
    • 18. Juli » Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) erhält den ersten Film zur Begutachtung unter Jugendschutzaspekten vorgelegt.
    • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
    • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
    • 18. September » Initiiert von den Buchhändlern Alfred Grade und Heinrich Cobet beginnt in der Paulskirche die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit unter der Teilnahme von 205 inländischen Verlagen.
    • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Johanna Bormann, deutsche Wärterin in Konzentrationslagern
  • 1945 » Leopold Jessner, deutscher Theaterregisseur
  • 1945 » Wilhelm Dörr, deutscher SS-Unteroffizier, stv. KZ-Lagerkommandant, Kriegsverbrecher
  • 1947 » Nicholas Roerich, russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph
  • 1948 » Frans Drion, niederländischer Lehrer, Politiker und Anarchist
  • 1950 » Abraham Wald, US-amerikanischer Mathematiker

Über den Familiennamen COOK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen COOK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über COOK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen COOK (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P7014.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Myrtle COOK (1885-1949)".