Andorfer Family Tree » Marion Edith CRAM (1904-1992)

Persönliche Daten Marion Edith CRAM 

Quelle 1

Familie von Marion Edith CRAM

Sie ist verheiratet mit Forrest D CROWLEY.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1921 in Menominee, Menominee, Michigan, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.Quellen 6, 22

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marion Edith CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marion Edith CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marion Edith CRAM

Annie C SEELY
1853-1903

Marion Edith CRAM
1904-1992

1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=5381
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    3. Michigan, Death Index, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Flint Ward 6, Genesee, Michigan; Roll: T625_766; Page: 1A; Enumeration District: 57
    5. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 337-05-2230; Issue State: Illinois; Issue Date: Before 1951
    6. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Cedarville, Menominee, Michigan; Roll: T624_664; Page: 1B; Enumeration District: 0208; FHL microfilm: 1374677
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Grand Rapids, Kent, Michigan; Roll: T627_1899; Page: 7A; Enumeration District: 86-77
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: 463; Page: 20B; Enumeration District: 1096; FHL microfilm: 2340198
    10. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    12. Web: RootsWeb Marriage Records Index, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. März 1904 lag zwischen 3,9 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
      • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
      • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
      • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
      • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
      • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1921 lag zwischen 9,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Französische Truppen besetzen die Städte Duisburg und Düsseldorf als Pfand zur Sicherung der Reparationszahlungen aus dem Ersten Weltkrieg.
      • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
      • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
      • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1992 lag zwischen 0.9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Kroatien und Slowenien werden von den damals 12 Staaten der EG als unabhängige Staaten anerkannt.
      • 21. Februar » Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Entsendung einer Friedenstruppe nach Jugoslawien.
      • 19. August » Bei der „Aktion Standesamt“ beantragen bundesweit 250 gleichgeschlechtliche Paare bei Standesämtern das Aufgebot zur Eheschließung, um damit auf die rechtlose Situation gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland aufmerksam zu machen und die Diskussion über die „Homo-Ehe“ in Gang zu setzen.
      • 1. September » Der erste Österreichische Gedenkdiener tritt seinen Zivilersatzdienst im Museum Auschwitz-Birkenau an.
      • 3. September » Die Welt-Uraufführung des Musical Elisabeth von Michael Kunze und Sylvester Levay im Theater an der Wien. Unter der Regie von Harry Kupfer. In den Hauptrollen Pia Douwes als Elisabeth von Österreich und Uwe Kröger als der Tod.
      • 2. November » Das Großraumflugzeug Airbus A330 startet zu seinem Erstflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6742.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Marion Edith CRAM (1904-1992)".