Andorfer Family Tree » Lela Marion KNIGHT (1889-1979)

Persönliche Daten Lela Marion KNIGHT 

Quelle 1

Familie von Lela Marion KNIGHT

Sie ist verheiratet mit George Armstrong CRAM.

Sie haben geheiratet am 29. September 1916 in Detroit, Oakland, Michigan, sie war 26 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Magaret Marion CRAM  1917-2007
  2. (Nicht öffentlich)
  3. George Knight CRAM  1923-2000

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lela Marion KNIGHT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lela Marion KNIGHT

Lela Marion KNIGHT
1889-1979

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6704
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pontiac, Oakland, Michigan; Roll: 1018; Page: 1B; Enumeration District: 0076; FHL microfilm: 2340753
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pontiac, Oakland, Michigan; Roll: T627_1801; Page: 61A; Enumeration District: 63-101
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pontiac Ward 4, Oakland, Michigan; Roll: 735; Page: 18A; Enumeration District: 0100; FHL microfilm: 1240735
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pontiac Ward 4, Oakland, Michigan; Roll: T624_668; Page: 1A; Enumeration District: 0142; FHL microfilm: 1374681
  7. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 386-46-0307; Issue State: Michigan; Issue Date: 1963
  9. Michigan, Death Index, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pontiac Ward 3, Oakland, Michigan; Roll: T625_789; Page: 3B; Enumeration District: 212
  11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1889 war um die 2,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
  • Die Temperatur am 29. September 1916 lag zwischen 10,1 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
    • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
    • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
  • Die Temperatur am 3. November 1979 war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » In der Bremer Rolandmühle löst ein Kabelbrand die gewaltigste Staubexplosion durch Mehlstaub in der deutschen Geschichte aus. 14 Tote, 17 zum Teil schwer Verletzte und ein Sachschaden von umgerechnet etwa 50 Millionen Euro sind die Folge.
    • 15. April » In der apostolischen Konstitution Sapientia Christiana erlässt Papst Johannes PaulII. eine die kirchlichen Universitäten und Fakultäten betreffende Ordnung.
    • 25. Mai » In den USA wird der Film Alien uraufgeführt. Er gilt mit seinen von HR Giger geschaffenen Wesen und Umgebungen als einer der visuell beeindruckendsten Filme des modernen Kinos und leitete eine ganze Reihe von Alien-Filmen ein.
    • 28. Mai » Der Beitrittsvertrag mit Griechenland zur europäischen Gemeinschaft (EG) wird unterzeichnet.
    • 12. Juli » Die Gilbert-Inseln im Pazifischen Ozean erlangen ihre Unabhängigkeit von Großbritannien unter dem Namen Kiribati.
    • 25. Oktober » Der Kampfpanzer Leopard 2 der Bundeswehr wird in Dienst gestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KNIGHT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KNIGHT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KNIGHT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KNIGHT (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6729.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Lela Marion KNIGHT (1889-1979)".