Andorfer Family Tree » Tracy Milton CRAM (1899-1970)

Persönliche Daten Tracy Milton CRAM 

Quelle 1

Familie von Tracy Milton CRAM

(1) Er ist verheiratet mit Estella Frances SCASE.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1918 in Tioga, New York, Verenigde Staten, er war 19 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Donald Quentin CRAM  1920-1986


(2) Er hat eine Beziehung mit Muriel Edna BARKER.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Tracy CRAM  1937-2012
  4. Ronald E CRAM  1942-2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tracy Milton CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tracy Milton CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tracy Milton CRAM

Duty Shippey CRAM
± 1827-1926
Joel P CRAM
1868-1939

Tracy Milton CRAM
1899-1970

(1) 1918
(2) 
Tracy CRAM
1937-2012
Ronald E CRAM
1942-2004

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6610
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    3. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 02; Assembly District: 01; City: Elmira Ward 10; County: Chemung; Page: 10
    4. New York, County Marriages, 1847-1849; 1907-1936, Ancestry.com
    5. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 01; Assembly District: 01; City: Elmira Ward 10; County: Chemung; Page: 19
    6. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: New York; Registration County: Chemung; Roll: 1712364
    7. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
    8. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Elmira, Chemung, New York; Roll: 1415; Page: 11B; Enumeration District: 0033; FHL microfilm: 2341150
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Elmira, Chemung, New York; Roll: T627_2514; Page: 3A; Enumeration District: 8-54
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Caton, Steuben, New York; Roll: T624_1080; Page: 5A; Enumeration District: 0108; FHL microfilm: 1375093
    12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Caton, Steuben, New York; Roll: 1163; Page: 11B; Enumeration District: 0070; FHL microfilm: 1241163
    13. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 01 E.D. 01; City: Caton; County: Steuben; Page: 9
    14. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 095-03-8769; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951
    15. New York, Abstracts of World War I Military Service, 1917-1919, Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Elmira Ward 10, Chemung, New York; Roll: T625_1093; Page: 5A; Enumeration District: 42
    17. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Mai 1899 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
      • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
      • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1918 lag zwischen 8,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 35,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Forschungsreisende Reinhard Maack entdeckt im Brandbergmassiv die mindestens zweitausend Jahre alte Felszeichnung Weiße Dame.
      • 28. Januar » Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Januarstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf.
      • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
      • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
      • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
      • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1970 lag zwischen 14,4 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 16,0 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Black Sabbath, das Debütalbum der gleichnamigen Band, erscheint und läutet das Zeitalter des Heavy Metals ein
      • 2. März » Die ehemalige britische Kolonie Rhodesien, das spätere Simbabwe, erklärt sich fünf Jahre nach der einseitigen Unabhängigkeitserklärung zur Republik. Außer von Südafrika wird das Staatswesen jedoch von keinem anderen Staat anerkannt.
      • 8. Mai » Das letzte Beatles-Album Let It Be wird veröffentlicht.
      • 27. September » In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet.
      • 13. Oktober » Das Hessische Datenschutzgesetz tritt als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft.
      • 2. Dezember » Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) wird gegründet.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1970 lag zwischen 10,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
      • 15. Januar » Drei Tage nach der Niederlage Biafras im Biafra-Krieg gegen Nigeria müssen die Nachfolger des geflohenen Präsidenten Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu die Kapitulation Biafras noch einmal im Radio verkünden.
      • 28. März » Das Erdbeben von Gediz der Stärke 7,4 in der Provinz Kütahya in der West-Türkei zerstört die Stadt Gediz und fordert etwa 1.100 Tote. Rund 80.000 Menschen werden obdachlos.
      • 14. Mai » Während einer von seinem Anwalt Horst Mahler beantragten Ausführung gelingt Andreas Baader mit Hilfe von Ulrike Meinhof, Irene Goergens, Ingrid Schubert unter Einsatz von Schusswaffen die Flucht. Die Baader-Befreiung gilt als Geburtsstunde der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF).
      • 17. August » Die Venusmission der sowjetischen Raumsonde Venera 7 wird gestartet. Am 15. Dezember landet sie als erste Sonde erfolgreich auf der Venus.
      • 13. September » Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6656.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Tracy Milton CRAM (1899-1970)".