Andorfer Family Tree » Ida M SINCLAIR (1855-1911)

Persönliche Daten Ida M SINCLAIR 

Quelle 1

Familie von Ida M SINCLAIR

Sie ist verheiratet mit Dana B CRAM.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1880 in Raymond, Rockingham, New Hampshire, United States, sie war 24 Jahre alt.Quellen 3, 4, 9


Kind(er):

  1. Arthur Josiah CRAM  1881-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida M SINCLAIR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida M SINCLAIR

Ida M SINCLAIR
1855-1911

1880

Dana B CRAM
1857-1908


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8429
  2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Raymond, Rockingham, New Hampshire; Roll: 768; Family History Film: 1254768; Page: 113A; Enumeration District: 230
  3. New Hampshire, Marriage Records Index, 1637-1947, Ancestry.com
  4. New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659-1947, Ancestry,com, New England Historical Genealogical Society; New Hampshire Bureau of Vital Records, Concord, New Hampshire; New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659–1947
  5. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Exeter, Rockingham, New Hampshire; Roll: M653_678; Page: 267; Family History Library Film: 803678
  6. New Hampshire, Death and Burial Records Index, 1654-1949, Ancestry.com
  7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Exeter, Rockingham, New Hampshire; Roll: M593_847; Page: 178B; Family History Library Film: 552346
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Raymond, Rockingham, New Hampshire; Roll: T624_866; Page: 3B; Enumeration District: 0269; FHL microfilm: 1374879
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Raymond, Rockingham, New Hampshire; Roll: 950; Page: 7B; Enumeration District: 0213; FHL microfilm: 1240950

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1880 war um die 1,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1911 lag zwischen -6.4 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -1.6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
    • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SINCLAIR

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SINCLAIR.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SINCLAIR.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SINCLAIR (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6544.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Ida M SINCLAIR (1855-1911)".