Andorfer Family Tree » Elizabeth T PEARSON (1868-1958)

Persönliche Daten Elizabeth T PEARSON 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Elizabeth T PEARSON

Sie ist verheiratet mit George Henry CRAMB.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1893 in Fairbury, Livingston, IL, sie war 24 Jahre alt.Quellen 3, 9, 12


Kind(er):

  1. Martha CRAMB  1894-1952
  2. Lee James CRAMB  1895-1960
  3. Ethel Theresa CRAMB  1896-1948
  4. Marie CRAMB  1901-
  5. Kelsey George CRAMB  1910-1960

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth T PEARSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth T PEARSON

Elizabeth T PEARSON
1868-1958

1893
Martha CRAMB
1894-1952
Marie CRAMB
1901-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=6486
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=5657
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Page: 1; Enumeration District: 0090; FHL microfilm: 1240931 / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Roll: T625_991; Page: 3B; Enumeration District: 106 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Page: 6A; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 2341018 / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Roll: T624_848; Page: 6B; Enumeration District: 0098; FHL microfilm: 1374861 / Ancestry.com
  7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Roll: m-t0627-02251; Page: 5A; Enumeration District: 48-18 / Ancestry.com
  9. Nebraska, Marriage Records, 1855-1908, Ancestry.com, Library and Archives of the Nebraska State Historical Society; Lincoln, Nebraska / Ancestry.com
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Roll: 1283; Page: 6A; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 2341018
  12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Roll: 931; Page: 1A; Enumeration District: 0090; FHL microfilm: 1240931
  13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Roll: T624_848; Page: 6B; Enumeration District: 0098; FHL microfilm: 1374861
  14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Roll: T627_2251; Page: 5A; Enumeration District: 48-18
  15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Lincoln, Jefferson, Nebraska; Roll: T625_991; Page: 3B; Enumeration District: 106

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1868 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 31. Mai » Der Brite James Moore gewinnt im Parc de Saint-Cloud bei Paris eines der ersten Radrennen. Das Rennen geht über die Strecke von 1.200 Metern.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
    • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1893 war um die 4,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1958 lag zwischen 5,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ägypten unter Gamal Abdel Nasser und Syrien schließen sich im Zeichen des Panarabismus zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.
    • 8. Oktober » In Stockholm wird vom Arzt Åke Senning einem Menschen der erste Herzschrittmacher eingepflanzt.
    • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
    • 27. November » Die Sowjetunion richtet ihr Berlin-Ultimatum an die Westmächte, mit dem sie die Umwandlung von West-Berlin in eine Freie Stadt und den Abzug der Westalliierten fordert.
    • 16. Dezember » Franz Peter Wirths Film Helden mit den Hauptdarstellern O. W. Fischer und Liselotte Pulver wird in Hamburg erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1865 » René de Knyff, französischer Automobilrennfahrer und Vorsitzender der Motorsportvereinigung CSI
  • 1866 » Emilio Zanini, Schweizer Lehrer und Schriftsteller
  • 1870 » Adolf Loos, österreichischer Architekt und Architekturtheoretiker
  • 1870 » Ferdynand Ruszczyc, polnischer Maler
  • 1870 » Pierre Louÿs, französischer Schriftsteller
  • 1872 » Ludwig Klages, deutscher Lebensphilosoph, Psychologe und Begründer der wissenschaftlichen Graphologie

Quelle: Wikipedia

  • 1951 » Thomas Berry, US-amerikanischer Politiker
  • 1953 » Emmerich Kálmán, ungarischer Komponist
  • 1954 » Gustav Dahrendorf, deutscher Politiker und Journalist, Mitgründer der Jungsozialisten
  • 1958 » Walter Goetz, deutscher Historiker und Politiker
  • 1962 » Heinrich Weitz, deutscher Politiker, Oberbürgermeister, MdL, Landesminister, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)
  • 1963 » Madame d’Ora, österreichische Fotografin

Über den Familiennamen PEARSON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PEARSON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PEARSON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PEARSON (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6486.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Elizabeth T PEARSON (1868-1958)".