Andorfer Family Tree » William Ernest HARTWIG (1891-1989)

Persönliche Daten William Ernest HARTWIG 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5

Familie von William Ernest HARTWIG

Er ist verheiratet mit Lena May KUHNKE.

Sie haben geheiratet am 29. November 1922, er war 31 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Ernest HARTWIG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=6261
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8067
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Jordan, Green, Wisconsin; Page: 6A; Enumeration District: 0013; FHL microfilm: 2342308 / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Jordan, Green, Wisconsin; Roll: m-t0627-04482; Page: 1A; Enumeration District: 23-13 / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Wisconsin; Registration County: Green; Roll: 1674640
  7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 393-28-2454; Issue State: Wisconsin; Issue Date: Before 1951
  9. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Wisconsin; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Series Number: M2126; Box
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Jordan, Green, Wisconsin; Roll: T625_1986; Page: 7B; Enumeration District: 138
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Jordan, Green, Wisconsin; Roll: 2574; Page: 6A; Enumeration District: 0013; FHL microfilm: 2342308
  12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Jordan, Green, Wisconsin; Roll: 1789; Page: 5B; Enumeration District: 0123; FHL microfilm: 1241789
  13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Jordan, Green, Wisconsin; Roll: T624_1704; Page: 4B; Enumeration District: 0010; FHL microfilm: 1375717
  14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Jordan, Green, Wisconsin; Roll: T627_4482; Page: 1A; Enumeration District: 23-13
  15. Wisconsin Death Index, 1959-1997, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1891 war um die 13,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1989 lag zwischen 2,4 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Eine Commander AC-90 der österreichischen Fluglinie Rheintalflug stürzt von Wien-Schwechat kommend beim Landeanflug auf den Flugplatz St. Gallen-Altenrhein in den Bodensee. Alle elf Personen an Bord kommen ums Leben. Unter ihnen der österreichische Sozialminister Alfred Dallinger.
    • 26. März » Erstmals dürfen in der Sowjetunion Bürger ihre Vertreter im Volksdeputiertenkongress frei wählen.
    • 14. Mai » Der Peronist Carlos Menem wird als Nachfolger Raúl Alfonsíns von der Unión Cívica Radical zum neuen Staatspräsidenten Argentiniens gewählt.
    • 30. September » Die Konföderation Senegambia geht zu Ende. Gambia verweigert sich dem Drängen Senegals auf Vereinigung beider Staaten.
    • 7. November » Douglas Wilder gewinnt die Gouverneurswahlen in Virginia und wird damit der erste schwarze Gouverneur in den USA.
    • 24. November » In der Tschechoslowakei tritt der Generalsekretär der Kommunistischen Partei, Miloš Jakeš, wegen anhaltender Massenproteste zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HARTWIG

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HARTWIG.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HARTWIG.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HARTWIG (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6261.php : abgerufen 5. August 2025), "William Ernest HARTWIG (1891-1989)".