Andorfer Family Tree » Mae Ida Johanna GROTH (1928-2009)

Persönliche Daten Mae Ida Johanna GROTH 

Quelle 1

Familie von Mae Ida Johanna GROTH

Sie war verwandt mit Robert William CRAM.


Kind(er):

  1. Cindy Louise CRAM  1953-1956
  2. Karin Ellen CRAM  1958-2009

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mae Ida Johanna GROTH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mae Ida Johanna GROTH

Mae Ida Johanna GROTH
1928-2009



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=5908
  2. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com
  3. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Issue State: Wisconsin; Issue Date: Before 1951
  5. U.S., Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1826-1940, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church of America (ELCA) Archives; Elk Grove Village, Illinois
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Grafton, Ozaukee, Wisconsin; Roll: 2605; Page: 2B; Enumeration District: 0007; FHL microfilm: 2342339
  7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  8. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-Current, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1928 lag zwischen -6 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
    • 26. Mai » Das Messegelände Brünn wird eröffnet.
    • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
    • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 2009 lag zwischen -2,5 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » In Sipplingen wird der Fund einer aus Gehölzbast geflochtenen Sandale aus der Zeit um 2900 v. Chr. der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Taucharchäologen haben einige Wochen zuvor in der Pfahlbaubucht im Bodensee das gut erhaltene Stück entdeckt.
    • 25. April » Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen für das Althing von Island gewinnt die linke Koalition aus Allianz unter Jóhanna Sigurðardóttir und der Links-Grünen Bewegung unter Steingrímur J. Sigfússon erstmals die absolute Mehrheit.
    • 4. Mai » Beim Massaker von Mardin im Südosten der Türkei kommen 44 Menschen ums Leben. Weitere 17 Menschen werden schwer verletzt.
    • 1. Juni » In den Vereinigten Staaten meldet die General Motors Corporation ihre Zahlungsunfähigkeit gemäß Chapter11 des US-Insolvenzrechts an. Nach 40 Tagen wird der bankrotte Konzern notverstaatlicht.
    • 19. Oktober » Über die niederländische DSB Bank wird das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet. Etwa 400.000 Kunden sind mit ihren Bankguthaben betroffen.
    • 29. November » Ruanda tritt dem Commonwealth of Nations bei und ist damit nach Mosambik der zweite Mitgliedstaat ohne vorhergehende koloniale Beziehungen zum Vereinigten Königreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2008 » Arthur Oliver Lonsdale Atkin, britisch-US-amerikanischer Mathematiker
  • 2009 » The Rev, US-amerikanischer Musiker, Songwriter und Schlagzeuger von Avenged Sevenfold (A7X)
  • 2010 » Denis Dutton, neuseeländischer Autor, Internetunternehmer und Professor für Philosophie
  • 2010 » Eckart van Hooven, deutscher Bankmanager und Politiker
  • 2010 » Eva Deissen, österreichische Journalistin und Kolumnistin
  • 2010 » Alfred Angerer, deutscher Architekt

Über den Familiennamen GROTH

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GROTH.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GROTH.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GROTH (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6227.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Mae Ida Johanna GROTH (1928-2009)".