Andorfer Family Tree » Edward Arley CRAM (1926-1992)

Persönliche Daten Edward Arley CRAM 

Quelle 1

Familie von Edward Arley CRAM

Er ist verheiratet mit Maleita Elizabeth STONE.

Sie haben geheiratet am 1. März 1946 in Forest Dale, Rutland, Vermont, er war 20 Jahre alt.Quelle 15


Kind(er):

  1. Wilma Jean CRAM  1944-2000
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Alfred Arley CRAM  1948-2009 
  5. Sheryl Ann CRAM  1949-1997
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Arley CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Arley CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8283
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ripton, Addison, Vermont; Roll: T627_4228; Page: 3B; Enumeration District: 1-19
  3. Vermont, Death Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Death Records, 1909-2008; User Box Number: PR-02139; Roll Number: S-31679
  4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Brandon, Rutland, Vermont; Roll: 2430; Page: 3A; Enumeration District: 0002; FHL microfilm: 2342164
  6. Vermont, Birth Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Birth Records, 1909-2008; User Box Number: PR-01920; Roll Number: S-30701; Archive Number: M-1984858
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
  8. Vermont, Marriage Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Marriage Records, 1909-2008; User Box Number: PR-01561; Roll Number: S-31138; Archive Number: M-1984552
  9. Vermont Death Index, 1981-2001, Ancestry.com
  10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 008-14-8774; Issue State: Vermont; Issue Date: Before 1951
  11. Vermont, Marriage Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Marriage Records, 1909-2008; User Box Number: PR-01778; Roll Number: S-31226; Archive Number: M-2032493

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1926 lag zwischen 3,6 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
    • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 19. Mai » Nach einer Großdemonstration des Filmbundes tritt in Österreich ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, das eine Einfuhrbeschränkung von ausländischen Filmproduktionen vorsieht, um der Überschwemmung durch US-amerikanische Filme und dem dadurch befürchteten Untergang des österreichischen Films entgegenzuwirken.
    • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. März 1946 lag zwischen -1.2 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 11,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
    • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
    • 21. Februar » Der deutsche Erzbischof Joseph Frings wird in Rom von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt.
    • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
    • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
    • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
  • Die Temperatur am 2. November 1992 lag zwischen 6,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 12,0 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Am Schubert Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Crazy for You, einer bearbeiteten Version von George Gershwins Musical Girl Crazy.
    • 15. März » In Kambodscha treffen die ersten Mitglieder der UNTAC-Mission der Vereinten Nationen ein, um vorübergehend die Verwaltung des Landes zu übernehmen.
    • 7. Mai » Die US-amerikanische Raumfähre Endeavour startet vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral zu ihrem Jungfernflug, der Space Shuttle-Mission STS-49.
    • 21. Mai » Berlin und Brandenburg schließen einen Staatsvertrag zur Neukonstituierung der Preußischen Akademie der Wissenschaften als Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
    • 31. Juli » Nanjing, Volksrepublik China: Beim Absturz einer chinesischen Jakowlew Jak-42 ca. 600 Meter nach dem Start sterben 100 Menschen, 26 können gerettet werden.
    • 13. November » Riddick Bowe gewinnt seinen Boxkampf gegen Evander Holyfield im Thomas & Mack Center, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1990 » Giovanni Battista Amico, italienischer Dokumentarfilmregisseur, Filmregisseur, Drehbuchautor und Kulturschaffender
  • 1991 » Hannes Messemer, deutscher Schauspieler
  • 1991 » Hans Linser, österreichischer Agrikulturchemiker
  • 1991 » Heinrich Drimmel, österreichischer Politiker und Jurist
  • 1991 » Mort Shuman, US-amerikanisch-französischer Komponist und Sänger
  • 1992 » Hal Roach, US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent

Über den Familiennamen CRAM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6101.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Edward Arley CRAM (1926-1992)".