Andorfer Family Tree » Richard Walter CRAM (1926-1992)

Persönliche Daten Richard Walter CRAM 

Quelle 1

Familie von Richard Walter CRAM

Er ist verheiratet mit Theresa B SELWOCKI.

Sie haben geheiratet im Jahr 1950 in Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, United States, er war 23 Jahre alt.Quelle 22


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Walter CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Walter CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Walter CRAM

Walter CRAM
1900-1963

Richard Walter CRAM
1926-1992

1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=4646
    2. Pennsylvania, Veteran Compensation Application Files, WWII, 1950-1966, Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Saginaw, Saginaw, Michigan; Roll: 1022; Page: 6A; Enumeration District: 0044; FHL microfilm: 2340757
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T627_3731; Page: 10B; Enumeration District: 51-1375
    6. Maine Death Index, 1960-1997, Ancestry.com
    7. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 492
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 203-18-5239; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951
    9. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com
    10. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    12. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    13. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. März 1926 lag zwischen 1,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
      • 7. Juni » Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
      • 7. Juli » Die ersten Exemplare des Sternmotors Wright J-5, den später Charles Lindbergh für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
      • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
      • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
      • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1992 lag zwischen 3,5 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (94%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit der Verhaftung eines sozialistischen Politikers in Mailand beginnen die unter dem Namen Mani pulite bekannt gewordenen Ermittlungen gegen Korruption und Amts­missbrauch, die zum Zerfall der etablierten Parteien in Italien führen.
      • 17. März » In Südafrika stimmen in einem Referendum 68,7 Prozent der Weißen für eine Abschaffung der Apartheid.
      • 7. Mai » Die US-amerikanische Raumfähre Endeavour startet vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral zu ihrem Jungfernflug, der Space Shuttle-Mission STS-49.
      • 1. Juli » T-Mobile Deutschland startet als wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen das operative Geschäft (unter dem Namen DeTeMobil Deutsche Telekom Mobilfunk GmbH).
      • 25. September » Die NASA-Raumsonde Mars Observer wird gestartet, dessen Kontakt knapp ein Jahr später abbricht.
      • 28. Oktober » In Hongkong treffen Vertreter der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan zu dreitägigen politischen Konsultationen zusammen, deren Ergebnis später unter der Bezeichnung „Konsens von 1992“ bekannt wird.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1992 lag zwischen 3,1 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Das Movimiento Bolivariano Revolucionario 200 unter Hugo Chávez führt einen Putsch gegen den venezolanischen Präsidenten Carlos Andrés Pérez durch, der jedoch nach zwölf Stunden niedergeschlagen wird.
      • 10. März » Nach dem Putsch gegen Swiad Gamsachurdia wird Eduard Schewardnadse Staatsoberhaupt in Georgien.
      • 11. März » Die am 9. März aus Darwin losgefahrene Lusitânia Expresso wird auf ihrer Mission „Frieden in Timor“ von indonesischen Kriegsschiffen aufgehalten und muss umkehren.
      • 15. August » Die Videospielkonsole SNES von Nintendo wird in Deutschland veröffentlicht.
      • 27. August » Die deutsche Illustrierte Quick stellt nach 43 Jahren ihr wöchentliches Erscheinen ein.
      • 9. November » Der 1990 von den Mitgliedstaaten der NATO und des Warschauer Paktes unterzeichnete Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) tritt in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1924 » Franz Heubl, deutscher Politiker und Jurist, MdL
    • 1927 » Allen Newell, US-amerikanischer Informatiker und Kognitionspsychologe, gilt als einer der Väter der künstlichen Intelligenz
    • 1927 » Eduardo Manet, kubanischer Schriftsteller
    • 1927 » Richie Ashburn, US-amerikanischer Baseballspieler
    • 1927 » Volkmar Gross, deutscher Künstler
    • 1928 » Emil Handschin, Schweizer Eishockeyspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6066.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Richard Walter CRAM (1926-1992)".