Andorfer Family Tree » Charles Willson CRAM (1917-1998)

Persönliche Daten Charles Willson CRAM 

Quelle 1

Familie von Charles Willson CRAM

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 3. September 1938 in Salt Lake, Utah, Verenigde Staten, er war 21 Jahre alt.Quelle 16


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. September 1951 in Salt Lake, Utah, Verenigde Staten, er war 34 Jahre alt.Quelle 16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Willson CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Willson CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Willson CRAM

Charles Willson CRAM
1917-1998

(1) 1938
(Nicht öffentlich)
(2) 1951
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6775
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 528-07-6781; Issue State: Utah; Issue Date: Before 1951
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Salt Lake City, Salt Lake, Utah; Roll: 2418; Page: 5B; Enumeration District: 0136; FHL microfilm: 2342152
    4. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Utah, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 065
    5. Utah, Military Records, 1861-1970, Ancestry.com, Utah State Archives and Records Service; Salt Lake City, Utah; Military Service Cards, ca. 1898-1975; Creating Agency: Department of Administrative Services, Division of Archives and Records Service; Series: 85268; Reel: 63
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Salt Lake City Ward 4, Salt Lake, Utah; Roll: T625_1865; Page: 5A; Enumeration District: 136
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Salt Lake, Salt Lake, Utah; Roll: T627_4226; Page: 9B; Enumeration District: 30-122
    9. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    10. Utah, Select Marriage Index, 1887-1985, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1917 lag zwischen 12,4 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
      • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
      • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
      • 21. Mai » In der Nähe von Mesen in Westflandern beginnt die Schlacht bei Messines, ein britisches 17-tägiges Großbombardement auf die deutschen Stellungen mit einem anschließenden Großangriff kurz vor der Dritten Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
      • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
      • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.
    • Die Temperatur am 28. September 1951 lag zwischen 9,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Sugar Ray Robinson wird in Chicago Boxweltmeister im Mittelgewicht nach einem KO-Sieg über seinen Vorgänger Jake LaMotta.
      • 25. Februar » Der argentinische Staatspräsident Juan Perón und seine Frau Eva eröffnen die I.Panamerikanischen Spiele in Buenos Aires.
      • 17. März » An der Städtischen Oper Berlin erfolgt die Probeaufführung der Oper Das Verhör des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht. Die öffentliche Uraufführung mit dem endgültigen Titel Die Verurteilung des Lukullus erfolgt am 12. Oktober.
      • 14. April » Das Rennsteiglied wird im thüringischen Ort Hirschbach erstmals öffentlich gesungen.
      • 20. September » Der Schweizer Ständerat lehnt erneut das Frauenstimmrecht ab.
      • 21. Oktober » In Delhi wird die Bharatiya Jana Sangh („Jan Sangh“), die Vorläuferin der späteren Regierungspartei Bharatiya Janata Party (BJP) gegründet.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1998 lag zwischen 2,9 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der Deutsche Bundestag verabschiedet die umstrittene Änderung von Artikel 13 des Deutschen Grundgesetzes, mit der die akustische Wohnraumüberwachung zu Zwecken der Strafverfolgung ermöglicht wird.
      • 2. Februar » Beim Anflug auf Cagayan de Oro prallt eine Douglas DC-9 der Cebu Pacific mit 104 Menschen an Bord gegen einen Berg. Es gibt keine Überlebenden.
      • 4. Mai » In Deutschland wird das Kranzgeld, ein zivilrechtlicher Entschädigungsanspruch von Frauen, im Hinblick auf geänderte Moralvorstellungen nach 98 Jahren abgeschafft.
      • 9. Mai » Der 1.FC Kaiserslautern mit Trainer Otto Rehhagel wird als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga Deutscher Meister.
      • 20. August » Operation Infinite Reach: Als Vergeltung für die Bombenanschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania greift die US-Luftwaffe überraschend Ziele in Afghanistan und Sudan an. Mit von Kriegsschiffen abgefeuerten Marschflugkörpern wird auch die Asch-Schifa-Arzneimittelfabrik im sudanesischen al-Chartum Bahri zerstört.
      • 23. Oktober » Die Swatch-Internetzeit wird von Swatch und dem Entwickler des Systems Nicholas Negroponte ins Leben gerufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5847.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Charles Willson CRAM (1917-1998)".