Andorfer Family Tree » William Bartlett CRAM (1907-1982)

Persönliche Daten William Bartlett CRAM 

Quelle 1

Familie von William Bartlett CRAM

Er ist verheiratet mit Marian R Hawkes.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1940 in Maine, Verenigde Staten, er war 32 Jahre alt.Quellen 20, 21

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Bartlett CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Bartlett CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Bartlett CRAM

Maude UHLER
1882-????

William Bartlett CRAM
1907-1982

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=5957
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Arlington, Middlesex, Massachusetts; Roll: 914; Page: 9B; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 2340649
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Cape Elizabeth, Cumberland, Maine; Roll: T627_1474; Page: 14B; Enumeration District: 3-19
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Boston Ward 25, Suffolk, Massachusetts; Roll: T624_625; Page: 10B; Enumeration District: 1645; FHL microfilm: 1374638
    5. Massachusetts, Birth Records, 1840-1915, Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 010-09-4834; Issue State: Massachusetts; Issue Date: Before 1951
    7. Bermuda, Passenger and Crew Manifests, 1957-1969, Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Belmont, Middlesex, Massachusetts; Roll: T625_706; Page: 5B; Enumeration District: 14
    9. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    11. Maine, Marriage Index, 1892-1996, Ancestry.com
    12. Maine, Marriage Index, 1892-1985, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Dezember 1907 lag zwischen 1,3 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
      • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
      • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
      • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
      • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
      • 21. Oktober » Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1940 lag zwischen 11,5 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » Zeitgleich mit dem Abschluss der Operation Dynamo hält Premierminister Winston Churchill vor dem britischen Unterhaus und danach im Rundfunk eine Rede unter dem Leitsatz We Shall Fight on the Beaches. Darin stärkt er den Verteidigungswillen seines Volkes gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland.
      • 13. August » Die deutsche Luftwaffe beginnt in der Luftschlacht um England mit einer Serie von Großangriffen auf Einrichtungen der britischen Royal Air Force.
      • 11. Oktober » Mit seinem Segelflugzeug vom Typ Kranich D-11 erreicht der deutsche Pilot Erich Klöckner eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.
      • 23. Oktober » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Prinsesse Ragnhild wird kurz nach dem Ablegen in Bodø vor der Insel Landegode von einer Explosion erschüttert und sinkt. Die Ursache ist bis heute unklar. 299 Menschen sterben.
      • 28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.
      • 18. Dezember » Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) wird von Adolf Hitler angewiesen, unter dem Codenamen Unternehmen Barbarossa den Angriff auf die Sowjetunion zu planen.
    • Die Temperatur am 21. November 1982 lag zwischen 5,4 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Entsprechend dem israelisch-ägyptischen Friedensvertrag von 1979 räumt Israel gewaltsam die letzten Siedlungen auf der seit dem Sechstagekrieg besetzten Sinai-Halbinsel und gibt sie an Ägypten zurück.
      • 20. Juni » Der Belgier Jacky Ickx gewinnt zum sechsten Mal das 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
      • 8. September » Wim Wenders’ Film Der Stand der Dinge erhält bei den Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen.
      • 8. Oktober » In Polen wird ein neues Gewerkschaftsgesetz verabschiedet, nach dem die bereits seit Einführung des Kriegsrechts im Dezember des Vorjahres suspendierte Solidarność und andere nach dem bisherigen Gesetz registrierte Gewerkschaften aufgelöst sind.
      • 20. November » Zwischen Hamburg und Berlin wird die fertiggestellte Transitautobahn für den Verkehr freigegeben. Auf DDR-Seite öffnet der innerdeutsche Grenzübergang bei Zarrentin am Schaalsee.
      • 27. Dezember » Das US-Nachrichtenmagazin Time wählt den Computer zur „Maschine des Jahres“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1978 » Willy Massoth, deutscher Politiker, MdB
    • 1979 » Maurizio Arena, italienischer Schauspieler
    • 1981 » Harry von Zell, US-amerikanischer Rundfunk- und Fernsehsprecher, Schauspieler und Sänger
    • 1982 » Lee Patrick, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1983 » Glenn Kruspe, kanadischer Organist, Dirigent und Musikpädagoge
    • 1986 » Jerry Colonna, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Musiker

    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5827.php : abgerufen 12. Mai 2025), "William Bartlett CRAM (1907-1982)".