Die Temperatur am 15. April 1911 lag zwischen 5,2 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
21. Januar » Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
Sterbedatum 15. Januar 1971
Die Temperatur am 15. Januar 1971 lag zwischen 0.4 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
17. April » Libyen, Syrien und Ägypten beschließen die Gründung einer Föderation Arabischer Republiken. In der panarabistischen Verfassung, die auch den Beitritt anderer arabischer Staaten vorsieht, tritt mit 1. Januar 1972 in Kraft. Die Föderation wird jedoch schon 1977 wieder aufgelöst.
22. Juli » Bei Ausgrabungen in der spanischen Stadt Baza wird die Dama de Baza gefunden, eine Plastik aus dem vierten Jahrhundert v. Chr.
3. September » Entspannungspolitik zwischen Ost und West: Vertreter der vier Siegermächte unterzeichnen das Viermächteabkommen über Berlin.
3. November » Das „UNIX Programmer's Manual“ wird erstmals veröffentlicht.
8. November » Die britische Band Led Zeppelin veröffentlicht das Album (Led Zeppelin IV). Darauf enthalten ist mit Stairway to Heaven ihr bekanntestes Lied.
20. Dezember » Zulfikar Ali Bhutto wird pakistanischer Staatspräsident und leitet eine vorsichtige Demokratisierung des Landes ein.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5779.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Clinton Prescott CRAM (1911-1971)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.