Andorfer Family Tree » Ormand Alexander CRAM (± 1908-1968)

Persönliche Daten Ormand Alexander CRAM 

Quelle 1

Familie von Ormand Alexander CRAM

Er ist verheiratet mit Ada MACE.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1933 in Kanab, Kane, Utah.Quellen 5, 11, 19


Kind(er):

  1. Jack Ormand CRAM  1933-2005
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ormand Alexander CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ormand Alexander CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ormand Alexander CRAM

Ormand Alexander CRAM
± 1908-1968

1933

Ada MACE
1913-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6113
    2. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1968-05-27
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Kanab, Kane, Utah; Roll: T624_1604; Page: 7A; Enumeration District: 0061; FHL microfilm: 1375617
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Coconino, Arizona; Roll: T627_101; Page: 1B; Enumeration District: 3-6
    5. Utah, Select County Marriages, 1887-1937, Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Kanab, Kane, Utah; Roll: 2416; Page: 3A; Enumeration District: 0001; FHL microfilm: 2342150
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    8. Arizona, County Marriage Records, 1865-1972, Ancestry.com
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Kanab, Kane, Utah; Roll: T625_1863; Page: 11A; Enumeration District: 82
    10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 526-12-4565; Issue State: Arizona; Issue Date: Before 1951
    11. Utah, Select Marriages, 1887-1966, Ancestry.com
    12. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards for Arizona, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 28
    13. Web: Western States Marriage Index, 1809-2011, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Februar 1933 lag zwischen 5,9 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Wenige Tage nach dem Reichstagsbrand wird der Führer der KPD, Ernst Thälmann, verhaftet und von den Nationalsozialisten in „Schutzhaft“ genommen.
      • 9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
      • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
      • 13. September » Durch die Fusion der Vereine FC Hertha Salzburg und Rapid Salzburg wird der SV Austria Salzburg, einer der später international erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine, gegründet.
      • 21. September » Der Pfarrernotbund wird als Reaktion auf den kirchlichen Arierparagraphen gegründet.
      • 15. Oktober » In München legt Adolf Hitler den Grundstein für das Haus der deutschen Kunst, den ersten Monumentalbau des nationalsozialistischen Regimes.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1968 lag zwischen 11,8 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Christiaan Barnard führt im Groote Schuur Hospital von Kapstadt, Südafrika, die zweite erfolgreiche Herztransplantation durch. Der Patient Philip Blaiberg lebt nach der Operation noch 19 Monate.
      • 5. Januar » In der Tschechoslowakei löst der Reformpolitiker Alexander Dubček den Stalinisten Antonín Novotný als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei ab. Damit beginnt der Prager Frühling.
      • 11. Januar » Die NASA startet von der Raketenabschussbasis Vandenberg Air Force Base ihren zweiten geodätischen Forschungssatelliten GEOS-B.
      • 2. Mai » Am 20. Jahrestag der Staatsgründung nimmt Ha-Televizya Ha-Klalit, der erste allgemeine Fernsehsender in Israel, seinen Sendebetrieb auf.
      • 5. September » In Essen erlebt der nach einer Romanvorlage von Eric Malpass entstandene Film Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung seine Uraufführung.
      • 18. Oktober » Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt: Bob Beamon springt sensationelle 8,90Meter weit, ein Satz, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5763.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Ormand Alexander CRAM (± 1908-1968)".