Andorfer Family Tree » Susan Hopkins CRAM (1872-????)

Persönliche Daten Susan Hopkins CRAM 

Quelle 1

Familie von Susan Hopkins CRAM

Sie ist verheiratet mit William Pearce COUES.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1904 in Portland, Maine, USA, sie war 31 Jahre alt.Quellen 9, 21, 22, 23

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susan Hopkins CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susan Hopkins CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susan Hopkins CRAM

Susan Hopkins CRAM
1872-????

1904

William Pearce COUES
± 1873-± 1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8107
    2. Maine, Birth Records, 1715-1922, Ancestry.com, Maine State Archives; Cultural Building, 84 State House Station, Augusta, ME 04333-0084; Pre 1892 Delayed Returns; Roll Number: 24
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Brookline, Norfolk, Massachusetts; Roll: 933; Page: 1A; Enumeration District: 0026; FHL microfilm: 2340668
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Boston Ward 11, Suffolk, Massachusetts; Roll: T624_618; Page: 18B; Enumeration District: 1423; FHL microfilm: 1374631
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Portland, Cumberland, Maine; Roll: 591; Page: 18B; Enumeration District: 0065; FHL microfilm: 1240591
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Brookline, Norfolk, Massachusetts; Roll: T627_1625; Page: 13A; Enumeration District: 11-31
    7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Portland, Cumberland, Maine; Roll: 479; Family History Film: 1254479; Page: 250C; Enumeration District: 054
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Boston Ward 8, Suffolk, Massachusetts; Roll: T625_742; Page: 1A; Enumeration District: 238
    9. Maine, Marriage Records, 1713-1922, Ancestry.com, Maine State Archives; Cultural Building, 84 State House Station, Augusta, ME 04333-0084; 1892-1907 Vital Records; Roll Number: 12
    10. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    11. Maine, Marriage Index, 1892-1996, Ancestry.com
    12. Maine, Marriage Index, 1892-1985, Ancestry.com
    13. Maine, Marriage Index, 1670-1921, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1872 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
      • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
      • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
      • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1904 lag zwischen -0.4 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
      • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
      • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
      • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
      • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5719.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Susan Hopkins CRAM (1872-????)".