Andorfer Family Tree » Agnes Denison CRAM (1870-1955)

Persönliche Daten Agnes Denison CRAM 

Quelle 1

Familie von Agnes Denison CRAM

Sie ist verheiratet mit George Thoreau THATCHER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1892, sie war 21 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Denison CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Denison CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Denison CRAM

Agnes Denison CRAM
1870-1955

1892

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=8115
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bangor Ward 5, Penobscot, Maine; Roll: T625_645; Page: 13A; Enumeration District: 69
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bangor, Penobscot, Maine; Roll: T627_1486; Page: 8A; Enumeration District: 10-21
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bangor Ward 5, Penobscot, Maine; Roll: T624_544; Page: 5A; Enumeration District: 0144; FHL microfilm: 1374557
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bangor, Penobscot, Maine; Roll: 597; Page: 5B; Enumeration District: 0079; FHL microfilm: 1240597
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bangor, Penobscot, Maine; Roll: 836; Page: 2B; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 2340571
    7. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1870 war um die 17,9 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
      • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
      • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
      • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
      • 1. November » Papst Pius IX. protestiert in der Enzyklika Respicientes gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1955 lag zwischen 8,4 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden wird die Revue-Operette Wir reisen um die Welt von Charles Kálmán unter dem Titel Der große Tenor uraufgeführt.
      • 24. Januar » Einen Tag nach seinem Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche gründet Peter Kuhlen die Apostolische Gemeinschaft in Düsseldorf.
      • 29. März » Deutschland und Dänemark veröffentlichen die am Vortag vereinbarten Bonn-Kopenhagener Erklärungen zum Schutz der jeweiligen Minderheit in den beiden Staaten.
      • 27. September » Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Österreich staatlich anerkannt.
      • 20. Oktober » In Großbritannien erscheint mit Return of the King der dritte Teil von Tolkiens The Lord of the Rings.
      • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5710.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Agnes Denison CRAM (1870-1955)".